Im Oktober wird in Polen ein neues Parlament, der Sejm gewählt. Der Wahlkampf hat begonnen und verspricht hart zu werden. Polen ist gespalten: zwischen Ost und West, Stadt und Land, modern und traditionell, nationalistisch und weltoffen. Und auch das deutsch-polnische Verhältnis bleibt davon nicht unberührt. Der Rundfunk Berlin-Brandenburg lädt ein zur Diskussion "Vor der Wahl: Polen verstehen". Deutschland setzt auf Umweltthemen, Polen auf Sozialpolitik. Was macht die PiS richtig und was macht die Opposition falsch? Darüber diskutieren die beiden rbb-Moderatoren Martin Adam (Kowalski & Schmidt) und Jacek Tyblewski (COSMO) am 16. September ab 19 Uhr in der URANIA Berlin mit fünf "Polenversteher*innen": Agnieszka Łada, Direktorin Europaprogramm Institut für Öffentliche Angelegenheiten Warschau; Christoph von Marschall, diplomatischer Korrespondent Der Tagesspiegel Berlin; Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Direktor Willi-Brandt-Zentrum in Breslau; Dr. Justyna Schulz, Direktorin West-Institut Posen und Bartosz Wieliński, Redakteur Gazeta Wyborcza Warschau.
(rbb)
Länge: ca. 80 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.10.2019 (rbb)
siehe auch: Polen verstehen! (D, 2023)