Nur widerwillig akzeptiert der israelische Geheimdienstmann Eyal seinen neusten Auftrag: Um den untergetauchten Altnazi Alfred Himmelman aufzuspüren, setzt ihn sein Chef Menachem auf Himmelmans Enkel Axel an, der seine Schwester Pia in Israel besucht. Pia hat ihrer Familie in Deutschland den Rücken gekehrt und lebt nun in einem Kibbuz. Eyal gibt sich als persönlicher Fremdenführer aus und führt Axel während seines Besuchs zu den historischen Stätten Jerusalems und an die Strände des Toten Meeres. Dabei freunden sich die beiden gegensätzlichen Männer - hier der konservative Macho Eyal, da der liberale Homosexuelle Axel - an. Axels offener Umgang mit seiner Homosexualität führt jedoch immer wieder zu Spannungen. Als der Mossad vermutet, dass Alfred Himmelman zur großen Geburtstagsfeier von Axels Vater sein Versteck verlassen wird, wird Eyal nach Deutschland geschickt. Hier soll er Axel treffen, um die Wahrheit über die berüchtigte Familie herauszufinden. Axel nimmt ihn mit offenen Armen auf und führt ihn in seine Familie ein. Der Auftrag wird für Eyal zu einer Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit, bei dem die Mechanismen der Verdrängung und die scheinbar unverrückbaren Prinzipien aller auf den Prüfstand kommen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 12.05.2005
Original-Kinostart: 18.03.2004 (IL)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Eytan Fox
- Drehbuch: Gal Uchovsky, Andreas Struck, Caroline Peters, Knut Berger
- Produktion: Amir Harel, Gal Uchovsky
- Musik: Ivri Lider
- Kamera: Tobias Hochstein
- Schnitt: Yosef Grunfeld