Der freundliche Buchhändler Harbour (Adrian Rawlins) betreibt im schottischen Glasgow das ererbte Antiquariat seines Vaters. Die Geschäfte gehen schlecht, denn er kauft mehr Bücher an, als er loswird. Trotzdem ist Harbour ein unverbesserlicher Optimist, denn er hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, sich um seinen labilen Bruder Wilbur (Jamie Sives) zu kümmern. Wilbur, der sich für den Tod seiner Mutter schuldig fühlt, versucht unentwegt, sich umzubringen. Doch nichts klappt: Entweder das Wasser ist nicht tief genug, oder das Gas ist abgestellt. Nach jedem Suizidversuch landet er in der Psychiatrie bei dem sarkastischen Arzt Horst (Mads Mikkelsen). Trotz oder wegen seiner schroffen Art hat Wilbur jedoch Erfolg bei Frauen, und sogar die Therapeutin Moira (Julia Davis) macht ihm schöne Augen. Harbour dagegen lernt die schüchterne Alice (Shirley Henderson) kennen, die bei ihrer Putzstelle in der Chirurgie Bücher von entlassenen Patienten mitgehen lässt und bei ihm verkauft. Alice' aufgeweckte Tochter Mary (Lisa McKinlay) guckt den fürsorglichen Harbour als ihren neuen Vater aus, und so heiratet Alice tatsächlich den netten, fürsorglichen Buchhändler. Auch Wilbur wohnt bei dem Paar, weil ihm die Wohnung gekündigt wurde. Doch während der herzensgute Harbour mit Horsts Hilfe entdeckt, dass sein Ende sehr viel näher ist als das seines notorisch suizidalen Bruders, entdeckt Wilbur seine Gefühle für Alice. Als der todkranke Harbour ihn bittet, auf Alice und ihre Tochter aufzupassen, muss sich Wilbur zum ersten Mal um etwas anderes kümmern als um sein eigenes Leid. Ist das Leben am Ende doch lebenswert?...
(One)
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 18.09.2003
Internationaler Kinostart: 08.11.2002
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Lone Scherfig
- Drehbuch: Lone Scherfig, Anders Thomas Jensen
- Produktion: Sisse Graum Jørgensen, Peter Aalbæk Jensen, William Knuttel, Pia Nielsen, Zentropa Entertainments, Wilbur Ltd., Sigma Films, Glasgow Film Office, Scottish Screen
- Produktionsfirma: Sveriges Television, TV2 Danmark
- Musik: Joachim Holbek
- Kamera: Jørgen Johansson, Mark Leese
- Schnitt: Gerd Tjur
- Szenenbild: Christine Bechameil, Jim O'Donnell, Ursula Riismøller Nielsen
- Maske: Christine Brack
- Regieassistenz: Emma Bedford, Marissa Carrera, Antony Castle, Ingrid Kofoed
- Ton: Asser Borgen
- Spezialeffekte: Kristoffer Bentzon
- Stunts: Tracey Caudle
- Distribution: Ottfilm