Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Willkommen im Club

Kulturgeschichte in BadehosenD, 2012

SR / © SR
  • 3 Fans
  • Wertung0 5335noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Ferien in einem Club sind nicht jedermanns Sache. Die Cluburlauber jedoch schätzen die Sportmöglichkeiten, die Entertainment-Angebote und die Kinderbetreuung - vor allem aber die Geselligkeit, das "Wir-Gefühl" im Urlaub. Gemeinschaftserlebnisse für Hunderte von Gästen herzustellen, ist daher eine ständige Herausforderung für die Clubbetreiber. Herzstück aller Ferienclubs sind ein ständig präsenter Clubchef und die Animateure, die für Unterhaltung und gemeinsame Aktivitäten sorgen. Ein Beruf, der den vorwiegend jungen Leuten vieles abverlangt. Diese Arbeit muss man rundum lieben.
Ständig für die Gäste da zu sein, wenig Privatleben zu haben, das ist nichts für Schüchterne. Einige halten nur eine Saison durch, andere dagegen können sich ein Leben außerhalb des Clubs kaum noch vorstellen, so stark ist für sie das "Familiengefühl", das hier erzeugt wird. Die Geschichte des Cluburlaubs beginnt vor mehr als 60 Jahren. Mitglieder eines Pariser Schwimmclubs boten eine Art Pfadfinderlager für Erwachsene an. Der erste "Club Mediterranée" entstand 1950 auf Mallorca, er bestand aus Armeezelten, einem Waschplatz unter freiem Himmel und viel Spaß. Campen am Meer, ein freizügiger Umgang untereinander, Sport und Spiele - die Idee des belgischen Wassersportlers Gérard Blitz und seines französischen Freundes Gilbert Trigano hatte enormen Erfolg.
Die Pioniere des "Club Med" bauten ihre Ferienclubs - bald als Häuser und Hütten - auf der ganzen Welt. Es entstanden paradiesische Orte, an denen mit bunten Perlen bezahlt wurde. Heute ist aus der Idee ein kleines Imperium von Luxusresorts geworden, aus den bunten Perlen das "All Inclusive." Ein erster deutscher Clubversuch ließ 20 Jahre auf sich warten. "Robinson" öffnete seine Pforten erst 1970 auf Fuerteventura, der damals spärlich besiedelten Kanareninsel. Ein touristisches Experiment in einer Investitionsruine am endlosen Strand. Die deutschen Gäste liebten "ihren" Club sofort, der unter den mittlerweile zahlreichen deutschen Ferienclubs bis heute eine Sonderstellung einnimmt.
Hier trifft man viele treue Stammgäste, die sich auch gerne an die frühen Zeiten erinnern, als noch eine ständige Partystimmung herrschte. Der Dokumentarfilm erzählt von der Entstehungsgeschichte der Clubidee und beobachtet in zwei Ferienclubs die Arbeit der Animateure: im Club Med Punta Cana in der Dominikanischen Republik und im Robinson Club Jandia Playa auf Fuerteventura. In Gesprächen mit Gästen, Clubchefs, Animateuren und Wissenschaftlern wird nach dem "Wir-Gefühl" gesucht, das einen Cluburlaub auszeichnet.
(arte)
Länge: ca. 88 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.03.2013 (arte)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 05.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme