Der Filmemacher Otto Spalt will endlich seinen Traum vom großen Spielfilm verwirklichen. Dazu fehlt ihm nur noch eine Kleinigkeit: Das nötige Geld. Daher führt er einer grotesken Jury seine bisherigen fünf Kurzfilme vor. Ein aufwendiger Komparsenfilm mit 5.000 Darstellern (PHANTOM), ein Melodram über die richtige Richtung im Leben (RÜCKWÄRTS), ein Duell mit der Naturgewalt des Fleischlichen (BULETTE PAULI), ein verwirrender Krimi (DER MORD MIT DER SCHERE) und eine Agentenstory um Mikro und Kartoffelchips (CLOSE UP) sollen dem Gremium die Augen öffnen und Kredite locker machen. René Perraudins "z.B. Otto Spalt", der bei seiner Uraufführung auf dem Max Ophüls Festival 1988 den Publikumspreis gewann, wurde zum Kultfilm. Während seiner 10 jährigen Entstehungsgeschichte gewannen die zunächst als Kurzfilme produzierten Episoden zahlreiche Preise, unter anderem den Silbernen Bären der Berlinale 1979 und zwei Bundesfilmpreise. Der Film ist hochkarätig besetzt. Neben Otto Sander glänzen Katharina Thalbach, Udo Samel, Alfred Edel, Rolf Zacher, Romy Haag, Irm Hermann, Peter Fitz und viele andere bekannte Schauspieler. Am 12. September ist Otto Sander im Alter von 72 Jahren verstorben. Am Samstag, dem 28. September, wird er in Berlin beigesetzt. Aus diesem Anlass ändert das rbb Fernsehen sein Programm und sendet mit "z.B. Otto Spalt" von René Perraudin einen Film, in dem Otto Sander gleich in mehreren Paraderollen brilliert. Mit diesem Film erinnert das rbb Fernsehen an einen der größten deutschen Nachkriegsschauspieler, der auf der Bühne wie im Film gleichermaßen zu Hause war.
(rbb)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 26.03.1988
Cast & Crew
- Regie: René Perraudin
- Drehbuch: René Perraudin
- Produktion: Christine Däumling, Anna Kersting, Christine Kretschmer
- Musik: Klaus Doldinger
- Kamera: Werner Nitschke, René Perraudin
- Schnitt: Barbara Kunze
- Regieassistenz: Reiner Borgmann, Anke Oehme
- Ton: Randolf Goldbach