Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Rematch": Historisches Drama zeigt legendäre Schachpartie Kasparov vs. Computer

Mitte der 1990er Jahre sorgte das US-amerikanische IT-Unternehmen IBM mit einem ersten Schachcomputer für Furore, der gegen den amtierenden Weltmeister und Schach-Legende Garry Kasparov antrat. Die französische Miniserie
Im Jahr 1996 bereitet sich der amtierende russische Schachweltmeister Garry Kasparov auf ein ungewöhnliches Turnier in Philadelphia vor: Erstmals tritt die Legende gegen einen Schachcomputer an, der den Namen Deep Blue trägt und aus dem Hause IBM mit einem Hochleistungsrechner von imposanter Größe bestückt wurde. Der kreative Kopf hinter dem Projekt ist ein IT-Mitarbeiter mit dem Spitznamen PC, der den Rechner im Keller der Unternehmenszentrale in mühevoller Arbeit aufgebaut und mit Kasparovs Zügen gefüttert hat. Der Weltmeister findet nur wenige Schwächen an der Spielweise der Maschine und gewinnt schließlich nach sechs Partien mit 4:2 gegen den Supercomputer.
Weil jedoch zur gleichen Zeit die Chefin der Produktentwicklung, Helen Brock, ihre Präsentation im Vorstand halten will, kommt es zu einem Serverabsturz, weil zu viele Menschen sich für das Match Mensch gegen Maschine interessierten. Der Fauxpas bringt sie auf eine Idee: Um mehr Aufmerksamkeit für sich und die kriselnde Firma zu bekommen, will sie Kasparov zu einer Revanche auffordern.
In den Hauptrollen sind Christian Cooke als Garry Kasparov, Sarah Bolger als Helen Brock und Orion Lee als PC zu sehen. Ergänzend kommen Tom Austen, Luke Pasqualino, Molly Harris und Trine Dyrholm in weiteren Rollen hinzu.
"Rematch" basiert auf wahren Ereignissen, die vor nunmehr 30 Jahren erstmals die Möglichkeiten aufgezeigt haben, was Künstliche Intelligenz (KI) leisten kann, auch wenn dammals Deep Blues Stärke noch rein rechnerischer Natur ist. Die Regie führte Yan England, der gemeinsam mit den Autoren André Gullini und Bruno Nahon auch die Drehbücher verfasste. Produziert wird die Miniserie von Unité, Proton in Zusammenarbeit mit ARTE France.auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- "Virgin River" schreibt Netflix-Geschichte: Verlängerung für Staffel 8 beschlossen
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
