Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Sky weist künftig Einschaltquoten aus

von Michael Brandes in Vermischtes
(18.03.2011, 00.00 Uhr)
Marktführer unter den Sky-Abonnenten
Sky

Der Pay-TV-Sender Sky wird ab April erstmalig seine Einschaltquoten ausweisen. Mit diesem Schritt will das Unternehmen sein Werbepotential fördern: "Wir wollen am Werbemarkt so intensiv wie möglich teilhaben", wird Carsten Schmidt, Sport- und Vermarktungsvorstand von Sky, vom Branchendienst "Kress" zitiert. Ein entsprechender Vertrag mit der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) wurde bereits am 1. März geschlossen.

Repräsentativ werden die gemessenen Zuschauerzahlen und Marktanteile zu Beginn allerdings nicht sein. Lediglich 230 der rund 5.600 Testhaushalte nutzen Sky. Das Ziel, mit der Ausweisung der Quoten die Werbeerlöse zu erhöhen, soll nicht auf Kosten des Zuschauers gehen, versichert der Sender. Kurzfristige Programmänderungen aufgrund schwacher Quoten soll es nicht geben. Die Länge der Werbeblöcke umfasse weiterhin maximal zwei Minuten, und die Programme sollen auch in Zukunft nicht durch Werbung unterbrochen werden, versprach der Sender.

Ersten Testmessungen zufolge hat Sky im Februar einen Marktanteil von 2,0 Prozent beim Gesamtpublikum erreicht. Damit liegt der Pay-TV-Sender an zehnter Stelle hinter RTL II (3,5%) und Super RTL (2,2%). Berechnet man nur die Haushalte mit Sky-Abo, wäre Sky nach "Kress"-Angaben mit 27,4 Prozent deutlicher Marktführer vor RTL (13,8%) und Das Erste (9,1%). Insbesondere die öffentlich-rechtlichen Sender werden von Sky-Kunden offenbar seltener genutzt als von der abofreien Bevölkerung.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • keeperoftraaken schrieb via tvforen.de am 19.03.2011, 16.13 Uhr:
    Schon die 5600 sind in keiner Weise repräsentativ.
    Mündige Bürger lassen sich keine Totalüberwachung aufschwatzen.
    Zudem verändert die Box das Fernsehverhalten.
    Auch das die Box aus Faulheit nicht ausgeschaltet wird, während man etwas anderes macht als Fernsehen, wird nicht berücksichtigt. Bei vielen läuft der Fernseher doch nur nebenher.
    Angesichts von nur 230 Sehern werden viele Programme zukünftig exakt 0 % Zuschauer bekommen.
  • jumin schrieb via tvforen.de am 18.03.2011, 10.42 Uhr:
    Macht keinen großen Sinn, bei einem Bezahlsender.
    Alle motzen über die Quotenmessung, dass das nicht mehr zeitgemäß und keineswegs repräsentativ ist, und trotzdem melden sich gerade jetzt immer mehr Sender dazu an. Ich hoffe, bald kommt mal endlich ein findiger Technikheinz auf eine bessere Idee und löscht diesen, entschuldigung, Riesenscheiß endgültig aus ...
  • amsp20000 schrieb via tvforen.de am 18.03.2011, 09.04 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Der Pay-TV-Sender Sky wird ab April erstmalig
    seine Einschaltquoten ausweisen. Mit diesem
    Schritt will das Unternehmen sein Werbepotential
    fördern: "Wir wollen am Werbemarkt so intensiv
    wie möglich teilhaben", wird Carsten Schmidt,
    Sport- und Vermarktungsvorstand von Sky, vom
    Branchendienst "Kress" zitiert.

    Deswegen bereits Eigenwerbung während des Abspannes. Das Publikum muss daran gewöhnt werden. Unterbrecherwerbung wird es über kurz oder lang sicher auf den Drittkanälen und Sky Krimi geben.
    Berechnet man nur die
    Haushalte mit Sky-Abo, wäre Sky nach
    "Kress"-Angaben mit 27,4 Prozent deutlicher
    Marktführer vor RTL (13,8%) und Das Erste (9,1%).
    Insbesondere die öffentlich-rechtlichen Sender
    werden von Sky-Kunden offenbar seltener genutzt
    als von der abofreien Bevölkerung.

    Wer ein Sky Abo hat wird es wohl auch nutzen. Das ist keine Überraschung.