Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Petrocelli
USA, 1974–1976

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 30.04.: Neuer Sendetermin/Serienstart: 09.06.2025 (One)
- Platz 806
990 Fans - Serienwertung4 09204.30von 37 Stimmeneigene: –
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 13.02.1976 (ZDF)
Krimi
Tony Petrocelli ist nicht gerade ein Staranwalt, aber ein Mann, der sein Geschäft versteht, und zu dem seine Klienten Vertrauen haben. Wenn der Staatsanwalt alle Trümpfe in der Hand zu haben scheint, ist Petrocelli oft die letzte Hoffnung. Er kennt die Nöte der sogenannten kleinen Leute, hat er doch selbst sein Jura-Studium nicht an einer Nobel-Universität, sondern durch Fernkurse absolviert. Auch im Gefängnis ist er schon gewesen. Dort hatte er Zeit genug, über sein Leben nachzudenken, um es schließlich radikal zu ändern. In seiner Freizeit baut er am Rande der Wüste ein Haus für sich und seine Frau Maggie. In den Folgen wird jeweils in Rückblenden die Verstrickung der Personen in den jeweiligen Fall deutlich gemacht. Auch die Versionen der Polizei und der Staatsanwaltschaft werden in Rückblenden vorgeführt. Dabei wird die oft abweichende Meinung Petrocellis für den Zuschauer klar erkennbar. Die Serie basiert auf dem Spielfilm Der Strafverteidiger aus dem Jahre 1968 (ZDF: 21.3.1980), in dem Petrocelli seinen ersten Fall löst.aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
- Regie: Irving Moore, Herb Wallerstein, Joseph Pevney, Leonard Katzman, James Sheldon, Paul Stanley, Don Taylor, Herschel Daugherty, Richard Donner, Art Fisher, Victor French, Gunnar Hellström, Jerry London, Paul Lynch, Russ Mayberry, Vincent McEveety, Bernard McEveety, Allen Reisner, Robert Scheerer, Don Weis
- Drehbuch: Leonard Katzman, William Kelley, John Hudock, Thomas Lee Miller, Robert C. Dennis, Michael Michaelian, Katharyn Michaelian, Jeff Myrow, Robert Stull, Harold Buchman, Oliver Crawford, John Dawson, James Doherty, Sean Forrestal, Fred Freiberger, Sidney J. Furie, Mel Goldberg, William D. Gordon, Bob Green, Bill Harley, William Keys, Edward J. Lasko, Peter Lefcourt, Donnell Di Maggio, James M. Miller, E. Jack Neuman, Al Reynolds, Stanley Roberts, Manny Rubin, Daniel B. Ullman
- Originalkonzeption: Harold Buchman, Sidney J. Furie, E. Jack Neuman
- Produktion: Edward K. Milkis, William Cairncross, Leonard Katzman, Sam Manners, Thomas L. Miller, Miller-Milkis Productions, Ralph Riskin, Thomas Lee Miller
- Produktionsfirma: NBC Productions <us>, Paramount Pictures (Kino) <us>, Paramount Network TV Prods. <us>, Paramount Television, NBC Productions, Paramount Pictures
- Musik: Lalo Schifrin
- Kamera: Irving Lippman, Richard Kelley, Richard A. Kelley, Jan Van Tamelen, Richard C. Glouner, Howard Schwartz
- Schnitt: Donald R. Rode, Michael Vejar
- Szenenbild: Barbara Krieger
- Regieassistenz: John D. Benson, Bill Lukather
- Deutsche Bearbeitung: Arena Synchron Berlin <de>
Fernsehlexikon
45 tlg. US Krimiserie von ("Petrocelli"; 1974-1976).Anthony "Tony" Petrocelli (Barry Newman) ist ein gebildeter junger Anwalt, der aus der Großstadt kommt, mit seiner Frau Maggie (Susan Howard) aufs Land gezogen ist und dort seine Kanzlei eröffnet hat. Er vertritt Klienten, die meist wegen Mordes angeklagt sind. Um ihre Unschuld zu beweisen, beschäftigt er den Cowboy Pete Ritter (Albert Salmi) als Privatdetektiv. Die Ermittlungen kreuzen oft die des örtlichen Polizisten Lieutenant John Ponce (David Huddleston), mit dem Tony befreundet ist. Tony und Maggie leben "übergangsweise" in einem Wohnwagen, vielleicht wird ja irgendwann ihr Haus fertig. Ob sie das allerdings bezahlen können, bleibt fraglich, solange Tony immer wieder zahlungsunfähigen Mandanten seine Dienste erweist.Das Verbrechen des jeweils aktuellen Falls ist in Rückblenden mehrfach zu sehen, immer aus der Perspektive desjenigen, der gerade aussagt. Dabei stimmen die Ereignisse nicht immer überein, denn der Mörder lügt natürlich.Barry Newman hatte die Rolle des Tony Petrocelli bereits 1970 im Film "Der Strafverteidiger" ("The Lawyer"), gespielt, den das ZDF 1980 zeigte. Der Film basierte auf dem wahren Fall des Dr. Sam Sheppard, der unschuldig angeklagt war, seine Frau ermordet zu haben. Auf demselben Fall basierte die Serie Dr. Kimble - Auf der Flucht.Das ZDF zeigte 32 einstündige Folgen, meist am Freitagabend zur Primetime, der Rest lief später werktags auf Pro Sieben.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Petrocelli Streams
Wo wird "Petrocelli" gestreamt?
Leider derzeit keine Streams vorhanden.
Im TV
Wo und wann läuft "Petrocelli" im Fernsehen?
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Staffel 1 (7 DVDs)*
- Staffel 1+2 (14 DVDs)*
- Staffel 2 (7 DVDs)*
- Suche nach "Petrocelli" bei Amazon.de*
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Links
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Stefan_G schrieb am 27.07.2023, 22.17 Uhr:
Eine traurige Nachricht!
Wie ich über "Wikipedia" erfahren hatte, verstarb Barry Newman am 11. Mai 2023 in einem New Yorker Krankenhaus im Alter von 92 Jahren eines natürlichen Todes...
Stefan_G schrieb am 05.05.2021, 23.29 Uhr:
Hoffentlich ist bei den DVD's der Vor- und Abspann auch jeweils auf Deutsch!!!
Sonst hoffe ich auf eine Wiederholung auf "Sky Cinema Classics"...
Elfi65 schrieb am 17.02.2018, 20.57 Uhr:
Hallo
Hab die 2 Staffeln geschaut und in Erinnerungen geschwelgt. Finde die Qualität sehr gut, wenn man bedenkt, wann die Serie gedreht wurde. Super, freu mich total.
Frage: Weiß jemand, ob es den Ort "San Remo" in Arizona wirklich gibt. Ich sammle gern Informationen, und schau dann, ob die stimmen. Hab aber bei Goole Maps keinen Erfolg gehabt.San Remo News schrieb am 15.09.2018, 10.29 Uhr:
Die Serie wurde in Tucson, Arizona gedreht. San Remo ist also fiktiv, was mich als Kind damals verwirrt hat, weil für mich San Remo in Italien lag.
Es gibt einen englischen Episodenführer als Buch zu kaufen.
Meine erste in Farbe gesehene Sendung mit dem neuen Fernseher 1977 :-)
Petrocelli-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.