Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
611

Die Sendung mit der Maus

Lach- und Sachgeschichten
D, 1971–

Die Sendung mit der Maus
Serienticker
  • Platz 538611 Fans
  • Serienwertung5 31204.67von 55 Stimmeneigene: –
2361

Folge 2361

Folgeninhalt
Lach- und Sachgeschichten, heute mit dem Geheimnis vom Geigenbogen, einer ganz besonderen Mausefalle, einem Kunststoff aus Holz, dem Flötenfänger von Hameln - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.

Geigenbogen
Johannes lauscht gespannt den Proben des WDR-Symphonie-Orchesters. Neben Blas- und Schlaginstrumenten sind hier auch viele Streicher zu hören. Mit einem Bogen lassen sie ihre Saiten klingen. Doch was genau streicht da eigentlich über die Saiten? Die Recherche führt Johannes zunächst zu Geigenbauer Alfredo Clemente und anschließend an einen Pferdehof.

Die Mausefalle
"Palmström hat nicht Speck im Haus / dahingegen eine Maus. / Korf, bewegt von seinem Jammer, baut ihm eine Gitterkammer." Ein Gedicht von Christian Morgenstern über Palmström, der eine Maus zu Hause bei sich sitzen hat. Gemeinsam mit seinem Freund Korf fangen sie die Maus mit einer Gitterkammer ein und befreien sie im fernen Wald, wo die Maus einen Gleichgesinnten findet. Nach Vorlagen von Bilderbuchkünstler Peter Schössow hat das Maus-Team Christian Morgensterns Gedicht ganz neu in Szene gesetzt.

Holzkunststoff
Christoph schaut sich heute an, wie aus einem Stück Holz eine Blockflöte gemacht wird. Den Körper baut der Blockflöten-Bauer noch durch reinste Handarbeit. Für das Mundstück gibt es eine andere Methode. Im Sägewerk erfährt Christoph, wie aus Sägespänen Granulat wird und der neu entstandene Kunststoff in die Form für das Mundstück gegossen wird…

Käpt'n Blaubär: Flötenfänger von Hameln
Die Bärchen plagen Hein Blöd so lange mit ihrem grauseligen Flötenspiel, bis er ihnen die Geschichte vom Flötenfänger von Hameln erzählt: Der Flötenfänger befreite seinerzeit die genervten Hamelner Ratten von der Flötenplage, so dass der ruhmreiche Hein Flöt schließlich die Hexe und die Prinzessin den Hänsel heiraten durfte. Doch dann kommt endlich Opa nach Hause und macht den Mißtönen ein Ende…
(KiKA)
Folge "Folge 2361" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.03.2022, KiKA
Letzte TV-Termine