Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Neue ARD-Vorabendserie in der Seifenfabrik

von Jutta Zniva in Vermischtes
(22.04.2006, 00.00 Uhr)
Industriell gefertigte deutsche Soap

 "Das Geheimnis meines Vaters" ist der Arbeitstitel der neuen Serie, die das Erste voraussichtlich noch in diesem Jahr dienstags bis freitags im Vorabendprogramm um 18.50 Uhr zeigen wird. Auftraggeber der 50 Folgen, die im Milieu einer Seifen- und Parfum-Manufaktur spielen, ist die ARD-Degeto.

Wie bei einer Telenovela, so berichtet das Hamburger Abendblatt, stünden auch in "Das Geheimnis meines Vaters" eine Frau und ihre Gefühle im Mittelpunkt: "Eine 27-jährige kehrt in ihre Heimatstadt Wismar zurück, um ein großes Familiengeheimnis aufzuklären." Mit dem "starken Rätselstrang" der Handlung sollen die Zuschauer am Vorabend angesprochen werden.

Head-Autoren der Serie, für die gerade gecastet wird, sind Markus Stromiedel ( "Stubbe",  "Tatort") und Frank Hemjeoltmanns ("Tatort",  "Sophie - Braut wider Willen"). Für die Chefregie zeichnet Karen Müller ("Eine zweimalige Frau").

Bei Studio Hamburg, freut man sich, eine langlaufende Serie auf das Gelände geholt zu haben. Sytze van der Laan, Vorsitzender der Geschäftsführung Studio Hamburg: "Es ist für ein Studio als Basis sehr wichtig, dass fiktionale Serien auf dem Gelände produziert werden, weil man die Stars vor Ort hat und das Personal auslasten kann."

Gedreht soll bis auf die Außenaufnahmen in Wismar parallel in zwei der Hamburger Studios werden. Van der Laan: "Die industriell gefertigte Serie stellt die Zukunft des seriellen Produzierens in Deutschland dar, denn es wird immer stärker darum gehen, eine höhere Schlagzahl zu gleichen oder geringeren Kosten herzustellen."


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Tom 1 schrieb via tvforen.de am 22.04.2006, 18.57 Uhr:
    Unter Hinweis auf § 5 Abs. 3 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für:
    Das Geheimnis meines Vaters
    in allen Schreibweisen, Darstellungsformen und Wortverbindungen, für alle Medien, insbesondere Druckerzeugnisse, Hörfunk, Fernsehen, Film und elektronische Medien einschließlich Multimedia Anwendungen (Online und Offline-Dienste).
    SAT.1 SatellitenFernsehen GmbH, Oberwallstraße 6, 10117 Berlin
  • mae schrieb via tvforen.de am 22.04.2006, 17.15 Uhr:
    das wird ja im wahrsten sinne des wortes eine seifenoper! :-)
  • experte schrieb via tvforen.de am 22.04.2006, 10.54 Uhr:
    wunschliste.de schrieb:
    Gedreht soll bis auf die Außenaufnahmen in Wismar parallel in
    zwei der Hamburger Studios werden. Van der Laan: "Die
    industriell gefertigte Serie stellt die Zukunft des seriellen
    Produzierens in Deutschland dar, denn es wird immer stärker
    darum gehen, eine höhere Schlagzahl zu gleichen oder
    geringeren Kosten herzustellen."

    ... und der Zuschauer ist so blöd das zu schaun.
  • Mike (1) schrieb via tvforen.de am 22.04.2006, 12.12 Uhr:
    Die sollten lieber wieder St. Angela produzieren!
  • Ralf.Th schrieb via tvforen.de am 22.04.2006, 16.18 Uhr:
    Ich werde mir die Serie höchstwahrscheinlich nicht anschauen. Weil die für die ARD produzierten Sachen sind einfach nur öde. Außerdem, haben wir nicht genug Serien?