Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Deutsch-türkisches 'Wer wird Millionär'

von Jutta Zniva in Vermischtes
(12.08.2006, 00.00 Uhr)
ARD und ZDF prüfen Spartenkanal für Zuwanderer

Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner kommenden Ausgabe berichtet, prüfen ARD und ZDF derzeit die Idee eines eigenen Spartenkanals für Integration.

Die Anregung für das Integrationsprogramm komme aus dem Bundesland Bremen, das für das Projekt bereits Vorschläge ausgearbeitet hat. So könne etwa ein ein deutsch-türkisches  "Wer wird Millionär?" oder Serien wie das ARD-Format  "Türkisch für Anfänger" zuerst innerhalb auf einem der bestehenden Programme laufen. Ein drei- bis vierstündiges Programm würde geschätzte 15 bis 25 Millionen Euro kosten. "Mittelfristig" solle ein eigener digitaler Kanal geschaffen werden.

Die Ministerpräsidenten beauftragten ihre Rundfunkkommission mit der Prüfung der Vorschläge. ARD und ZDF wurden um eine Stellungnahme gebeten. WDR-Intendant Fritz Pleitgen ist dafür, die Idee sorgfältig zu prüfen, das Thema sei jedoch äußerst komplex und die Umsetzung schwierig. SWR-Intendant Peter Voß findet die Idee eines Spartenkanals "gut gemeint". Sie lasse aber "bei näherer Betrachtung nicht mehr Miteinander, sondern ein weiteres Nebeneinander erwarten".


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • ObiWan schrieb via tvforen.de am 12.08.2006, 17.29 Uhr:
    So ein Schmarrn. Dann aber auch einen Spartensender für Brillenträger, Kobraliebhaber und West-Singalesen.
    Wie schon gesagt, was soll den da gefördert werden?
  • Hülya schrieb via tvforen.de am 12.08.2006, 14.47 Uhr:
    Was soll das bringen? Die Situation hat sich in den letzten 15 Jahren geändert. War man früher auf wenige Sendungen angewiesen, die auf den öffentlich-rechtlichen Sendern auf türkisch gesendet wurden, hat man heute die Möglichkeit eine Vielzahl von türkischen Sendern über Satellit oder Kabel zu empfangen.
  • Zebulon schrieb via tvforen.de am 12.08.2006, 19.35 Uhr:
    Ulf schrieb:
    aber im Endeffekt gibt es sowieso schon zu
    viele öffentlich-rechtliche Spartenkanäle die keiner guckt
    Welche sollen das sein?
  • Mr.Baseball schrieb via tvforen.de am 12.08.2006, 17.16 Uhr:
    Das soll Integration fördern, wohl eher das Gegenteil !
  • Ulf schrieb via tvforen.de am 12.08.2006, 15.11 Uhr:
    Das sehe ich genauso. Zwar wäre es strenggenommen ein Auftrag des öffentlich-rechtlichen Fernsehens auch in diesem Bereich tätig zu werden, aber im Endeffekt gibt es sowieso schon zu viele öffentlich-rechtliche Spartenkanäle die keiner guckt und ob mit so einem Kanal der Integration wesentlich geholfen wäre steht auch in den Sternen. Ansonsten können wir gleich unseren Ö.-R.-Rundfunk auf das niederländsiche Modell umstellen, wo Interessengruppen und die religiösen Organisationen das Fernsehprogramm machen.