Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Deutschlandradio wiederholt legendäres Quiz mit Hans Rosenthal
Auch in den 60er Jahren, als noch nicht auf jedem Gästeklo ein Fernsehgerät stand und Günther Jauch noch nicht wusste, was er später mal werden würde, war die Quizshow schon eine beliebte Form der Massenunterhaltung. Nur saß man eben noch viel öfter vor'm Radio als in der Fernsehstube und hörte gezielt hin. Ein Mann, der es immer blendend verstand, ein großes Publikum - zunächst im Radio und später auch im Fernsehen - zu unterhalten, war Hans Rosenthal. Sein legendärer Städtewettkampf "Allein gegen alle", der von 1963 bis 1979 auf RIAS Berlin ausgestrahlt wurde, kehrt jetzt dank einer Wochenend-Programmreform des Deutschlandradio Kultur zurück. Ab kommenden Sonntag und dann wöchentlich um 8.05 Uhr wiederholt der Sender in der neuen Reihe "Aus den Archiven" einige Folgen der Rateshow in leicht gekürzter und anmoderierter Fassung.
"Allein gegen alle" war in den 60er Jahren im Radio, was
Bei vielen über 40-Jährigen dürften Erinnerungen an ihre Jugend wach werden, und Jugendliche von heute können staunen, welch aufwendige und spannende Unterhaltungssendungen damals realisiert wurden - und das im Radio!
Von 1978 bis 1980 gab es auch eine TV-Fassung von
auch interessant
Leserkommentare
Styxx schrieb via tvforen.de am 06.10.2007, 15.13 Uhr:
Zu früh für mich. Aber wer mal reinhören will der kann das unter dieser Adresse tun.http://www.surfmusik.de/radio/deutschlandradio-kultur,955.html
Horst-Guenter schrieb via tvforen.de am 06.10.2007, 02.16 Uhr:
Sowas ähnliches hat Rosenthal doch zuletzt auch im Fernsehen versucht. Er ist da immer in bestimmte Städte gereist und hat die Einwohner nach Charakteristika ihrer Heimat befragt. (Ich weiß leider nicht mehr, wie die Sendung hieß, es war m.W. nicht "Rate mal mit Rosenthal". Das fand ja im Studio statt.)
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 05.10.2007, 18.54 Uhr:
An diese Reihe kann ich mich noch gut erinnern.
Da klebte ich am Radio.Und ich erinnere mich noch an eine bestimmte Frage: "Was kostete der Eintritt zu Ludwig van Beethovens erstem Konzert?"
"Einen Gulden" schoß es mir durch den Kopf.Es stimmte, ob die herausgeforderte Stadt die Frage beantworten konnte, weiß ich nicht mehr.
Aber ein Beethovenfan weiß das.
Meistgelesen
- "Promi Big Brother": Diese weiteren Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
- "Die Toten vom Bodensee": Das ist die Neue im ZDF-Krimi
- "Die Stefan Raab Show": Das sind die Gäste in der ersten regulären Ausgabe
- "Navy CIS": Trailer kündigt erstaunliche Entwicklungen in Staffel 23 an
- "WaPo Bodensee": An diesem Tag starten die neuen Fälle im Ersten
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Die Hand an der Wiege": Erster Trailer zum Remake von Disney+
- Update "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "Fire Country": Trailer zur vierten Staffel bestätigt schmerzhaften Verlust für Station 42
- "Navy CIS": Trailer kündigt erstaunliche Entwicklungen in Staffel 23 an
- Update "The Savant": Neue Thrillerserie mit Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain kurzfristig verschoben
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
