Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Berliner Philharmoniker: ARD überträgt weitere Konzerte
(29.12.2009, 00.00 Uhr)

Ein Paradebeispiel für mangelhafte Kooperation zwischen den öffentlichen-rechtlichen Sendern findet sich im Silvesterprogramm von ARD und ZDF. Während das Erste das
Was dem gebührenzahlenden Zuschauer die doppelten Philharmoniker bringen sollen, bleibt offen. Hintergrund der sturen Programmplanung ist ein Senderwechsel. Nach 30 Jahren im ZDF werden die Silvesterkonzerte der Berliner künftig live in der ARD übertragen - mit Harald Schmidt als Präsentator. Das ZDF hatte sich mit den Berlinern nicht über einen neuen Vertrag einigen können und sendet dafür ab 2010 die Silvesterkonzerte der Staatskapelle Dresden aus der Semperoper (wunschliste.de berichtete).
Die ARD hat unterdessen bekannt gegeben, in der Saison 2009/10 weitere Konzerte des Orchesters zu übertragen. Zur umfassenden Kooperation zählt neben dem Silvesterkonzert auch das bereits bisher von der ARD/RBB live übertragene Europakonzert (1. Mai) und das vom RBB Fernsehen live ausgestrahlte "Waldbühnenkonzert" in Berlin (27. Juni). Auch diese Konzerte werden von Harald Schmidt präsentiert.
Chefdirigent Sir Simon Rattle: "Die Berliner Philharmoniker und ich freuen uns sehr auf die Partnerschaft und die neue Zusammenarbeit mit der ARD an Silvester in diesem Jahr. Das Orchester hat mit der ARD eine Heimat gefunden, die ideal zu uns passt."
ARD-Programmdirektor Volker Herres: "Das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker präsentiert von Harald Schmidt - so schön kann Kultur im Ersten sein!"
auch interessant
Leserkommentare
moviefreak schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 16.08 Uhr:
Dirigent Rattle und Solist LangLang waren einsame Spitze. Ein Genuß diese Übertragung, vor allem über 2 neue Exponentialhörner, die die Piepser im Flachbildschirm überflüssig machen. Auf einen hätte ich allerdings ganz gerne verzichtet, nämlich Harald Schmidt. Was soll der eigentlich in kulturellen Sendungen? Spinnt dieser Volker Herres oder bin ich im falschen Kanal? Könnte man diesen Herrn Herres nicht mal als Patienten bei Priol und Schramm einweisen? Das wäre wahrhaftig ein Lichtblick für die ARD.
Baby Jane schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 17.01 Uhr:
Hab ich mich getäuscht, oder war das Ulrich Tukur, den man nach dem ersten Teil ganz begeistert und mit feuchten Augen applaudieren und dann spontan eine Kusshand in die Kamera werfen gesehen hat?
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 02.01.2010, 16.16 Uhr:
moviefreak schrieb:
nämlich Harald Schmidt. Was soll der eigentlich
in kulturellen Sendungen?
Er hat doch nur das Programm angekündigt, wenngleich zugegebener Maßen nicht vor Ort. Viel besser war da der Zusammenschnitt im ZDF: Da redeten einfach Menschen in die Musik hinein, eigentlich haben dabei nur Christian Neureuther mitsamt Goldrosi gefehlt.
Meistgelesen
- "Promi Big Brother": Diese weiteren Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
- "Die Toten vom Bodensee": Das ist die Neue im ZDF-Krimi
- "Navy CIS": Trailer kündigt erstaunliche Entwicklungen in Staffel 23 an
- "Die Stefan Raab Show": Das sind die Gäste in der ersten regulären Ausgabe
- "The Masked Singer" kehrt nach langer Pause mit neuem Rateteam zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
Neue Trailer
- Update "Nobody Wants This": Trailer für RomCom-Fortsetzung bei Netflix veröffentlicht
- Update "Reich!": Trailer zur dritten Staffel der beliebten Comedy mit Maya Rudolph
- "Die Hand an der Wiege": Erster Trailer zum Remake von Disney+
- Update "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "Fire Country": Trailer zur vierten Staffel bestätigt schmerzhaften Verlust für Station 42
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
