Lewis ist zwölf Jahre alt und ziemlich clever. Der größte Wunsch des Waisenjungen ist, endlich eine Familie zu finden, die ihn adoptiert. Seine große Leidenschaft ist das Tüfteln. Lewis ist ein begnadeter Erfinder. Um herauszufinden, warum ihn seine Mutter damals zur Adoption freigegeben hat, wo sie heute steckt und warum ihn offenbar niemand adoptieren mag, erfindet er einen Gedankenscanner. Als er beschließt, diese Erfindung auf einer Wissenschaftsmesse einem großen Publikum zu präsentieren, taucht plötzlich wie aus dem Nichts ein Junge auf. Er stellt sich als Wilbur vor und behauptet aus der Zukunft zu kommen. Als sei dies nicht schon irritierend genug, warnt er Lewis auch noch eindringlich vor einem düsteren Melonenträger, der ihm seine Erfindung stehlen will. Tatsächlich gelingt es dem mysteriösen Mann mit der Melone den Gedankenscanner zu sabotieren, während sich Lewis gedanklich auf seine Präsentation vorbereitet. Als seine Erfindung im Testlauf kollabiert, ist der Junge am Boden zerstört. Niedergeschlagen versteckt er sich auf dem Dachboden des Waisenhauses. Wilbur findet ihn und redet gut auf Lewis ein. Doch der glaubt Wilbur kein Wort, solange er nicht beweisen hat, dass er tatsächlich aus der Zukunft stammt und nicht etwa gemeinsame Sache mit dem Melonenmann macht. Kurzerhand nimmt Wilbur Lewis mit auf eine Zeitreise zu sich nach Hause in die Zukunft. Hier lernt Lewis Wilburs Clan kennen, die große, verschrobene, sehr spezielle aber durch und durch liebenswerte Familie Robinson. Lewis fühlt sich auf Anhieb geborgen.
(Super RTL)
"Triff die Robinsons" ist Familienunterhaltung pur. Dem Animationsmeisterwerk aus dem Hause Disney diente das erfolgreiche Kinderbuch "A Day with Wilbur Robinson" von William Joyce als Vorlage. Unter dem Motto "Du denkst, deine Familie ist verrückt, dann warte, bis du die Robinsons kennenlernst" entstand unter der Regie von Stephen J. Anderson ein knallbuntes Familien-Spektakel..
(Disney Channel)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 29.03.2007
Internationaler Kinostart: 30.03.2007
Deutsche TV-Premiere: 15.03.2008 (Disney Channel)
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Johann Hillmann, Lasse Crohn, Yoshij Grimm, Eva Padberg, Bodo Wolf, Leon Boden, Jaron Löwenberg, Vera Teltz, Susanna Bonasewicz, Peter Flechtner, Cornelia Meinhardt, Hans-Jürgen Dittberner, Olaf Reichmann, Ralf Moeller, Jodie Blank, Rick Kavanian, Stefan Krause, Thomas Gottschalk, Anke Reitzenstein, Erich Räuker
- Regie: Stephen J. Anderson
- Drehbuch: Jon Bernstein, Michelle Bochner Spitz, Don Hall, Nathan Greno, Aurian Redson, Joseph Mateo, Stephen J. Anderson
- Produktion: Michael Baum, Lesley Addario Bentivegna, Dale K. Brodt, Philip M. Cohen, Kelley Derr, Audrey Ellen Geiger, Cory Hansen, Kelly Hoover, Dorota Kazmierska-Nyczek, Jennifer Magee-Cook, Michele Mazzano, Meredith McIvor, Tim Pauer, Michelle Pniewski, Berenice Robinson, Dana L. Southerland, David Stainton, Dorothy McKim, William Joyce, John Lasseter, Clark Spencer, David J. Steinberg, Makul Wigert
- Produktionsfirma: Walt Disney Animation Studios, Walt Disney Pictures
- Musik: Danny Elfman
- Kamera: David Goetz, Robh Ruppel
- Schnitt: Ellen Keneshea
- Maske: Richard Tropical
- Ton: G.W. Brown, Todd Toon
- Spezialeffekte: Jihyun Nam, Osamu Takehiro
- Distribution: Buena Vista Pictures Distribution, Walt Disney Studios Sony Pictures Releasing, Videoservice, VS Trade, Walt Disney Company Russia, CIS