In einer kleinen Stadt an der Grenze zu Mexiko muss ein Provinzsheriff mit seinem Team einen flüchtigen Drogenboss aufhalten, der dem FBI auf spektakuläre Weise entkommen ist. Gemeinsam mit seinen skrupellosen Handlangern nimmt dieser den angejahrten Gesetzeshüter und dessen unerfahrene Crew heftig unter Beschuss. Eine Paraderolle für Arnold Schwarzenegger, der mit diesem actionreichen Neo-Western sein Kino-Comeback einläutete. Das kleine Städtchen Sommerton an der Grenze zu Mexiko hat in Sachen Kriminalität wenig aufzuweisen. Genau das Richtige für Sheriff Ray Owens (Arnold Schwarzenegger), der, nachdem eine Mission beim Drogendezernat fehlgeschlagen war und er sich versetzen ließ, einfach nur seine Ruhe will. Doch damit ist es schnell vorbei, als der flüchtige Drogenboss Cortez (Eduardo Noriega) ausgerechnet in seinem Bezirk über die mexikanische Grenze fliehen will. Der mächtige Kartell-Boss ist FBI-Agent Bannister (Forest Whitaker) und dessen Team während eines Gefangenen-Transportes in Las Vegas entkommen und hat eine FBI-Agentin (Genesis Rodriguez) als Geisel genommen. Mit seiner Gefangenen auf dem Beifahrersitz rast Cortez nun mit einem Hochgeschwindigkeitswagen auf die mexikanische Grenze zu. Zwischen ihm und der Freiheit steht allerdings der aufrechte Haudegen Owens, der gemeinsam mit seinen Leuten, Martinez (Rodrigo Santoro), Figuerola (Luis Guzmán) und Torrance (Jaimie Alexander), Recht und Gesetz in dem kleinen Wüstenkaff Sommerton verkörpert. Doch diese sind klar in der Unterzahl gegen Cortez' rechte Hand Burrell (Peter Stormare) und dessen brutale Schergen, die vor Ort die Lage klären sollen. Schnell geraten die Gesetzeshüter mächtig unter Beschuss und verlieren dabei einen Mann. Währenddessen wird FBI-Agent Bannister klar, dass er einen Verräter in den eigenen Reihen hat. Anders hätte die Flucht von Cortez nicht gelingen können. Während der Drogenboss sich in einem rasenden Tempo der Grenze nähert, befördert Owens einen Gefängnisinsassen (Johnny Knoxville) kurzerhand zum Deputy und konfisziert zwecks Aufrüstung dessen sorgfältig gesammeltes Waffenarsenal. Weder Cortez noch Burrell haben mit der eiskalten Entschlossenheit ihres Gegners gerechnet, der sich für ein letztes großes Gefecht vorbereitet. Mit "The Last Stand" kehrte der "Terminator" und ehemalige Gouverneur von Kalifornien, Arnold Schwarzenegger, 2013 zum ersten Mal mit einer Hauptrolle auf die Kinoleinwand zurück, von der er sich zehn Jahre zuvor mit dem dritten Teil seines erfolgreichsten Franchise ( "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" )verabschiedet hatte. Die Rolle des standhaften Sheriffs Ray Owens ist dem ehemaligen Mr. Universum regelrecht auf den Leib geschrieben. Und Schwarzenegger spielt den Part des alternden Gesetzeshüters, der seine besten Tage bereits hinter sich hat, mit dem notwendigen Quäntchen Selbstironie. Da verzeiht man ihm gerne das allzu deutliche Face-Lifting und die nicht mehr ganz so straffen Muskelpakete. Dass er inzwischen auch als Charakter-Mime ernst zu nehmen ist, bewies er auf dem diesjährigen Fantasy Filmfest mit dem Horror-Drama "Maggie". Als Vater einer Teenager-Tochter, gespielt von Abigail Breslin, muss er tatenlos zuschauen, wie sich sein Kind in einen Zombie verwandelt. Aber auch als "Terminator" konnte man den Ex-Gouverneur in diesem Jahr wieder im Kino entdecken. In "Terminator Genisys" war er dank heftigen CGI- und Make-Up-Einsatzes gleich in drei Altersstufen seiner Rolle zu sehen und ließ seine Co-Stars Emilia und Jason Clarke ziemlich blass aussehen. Zitate zu "The Last Stand": "Arnie sorgt mit Witz und Wumme für Mega-Spaß". (TV Movie) "Bei Arnie ist der Lack noch nicht ganz ab: glänzend aufpoliertes Actionkino." (TV Spielfilm)...
(ZDF)
Als der skrupellose Drogenkartellboss Cortez bei einer Haftverlegung dem FBI entkommen kann und mit einem frisierten Sportwagen Kurs auf die wenige Stunden entfernte mexikanische Grenze nimmt, glaubt er alle Hindernisse hinter sich gelassen zu haben. Doch in einem Kaff in New Mexico, das er auf dem Weg in die Freiheit passieren muss, sitzt der in die Jahre gekommene Sheriff Owens. Und Owens hat nicht die Absicht, der nächstbesten hergelaufenen Übermacht von Profikillern und Söldnern so einfach zu weichen... Mit Humor gespickter Action-Kracher mit Arnold Schwarzenegger, der als Kleinstadtsheriff die Flucht eines brutalen Kartellbosses nach Mexiko sabotiert.
(5+)
Länge: ca. 107 min.
Deutscher Kinostart: 31.01.2013
Internationaler Kinostart: 12.01.2013
Original-Kinostart: 18.01.2013 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 14.12.2013 (Sky Cinema)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: Kim Jee-woon
- Drehbuch: Andrew Knauer
- Produktion: Lorenzo di Bonaventura, Edward Fee, Miky Lee, Michael Paseornek, Guy Riedel, John Sacchi, Hernany Perla, Udi Nedivi, Robert Aldag, Bonni Camen, James K. Jensen, Curtis A. Miller, CJ Entertainment
- Produktionsfirma: Di Bonaventura Pictures
- Musik: Mowg
- Kamera: Ji-yong Kim, James F. Oberlander
- Schnitt: Steven Kemper
- Szenenbild: Carla Curry
- Maske: Svetlana Britt, Tarra D. Day, Vanessa Jaramillo, Jennifer McDaniel, Ashlynne Padilla, Bryan Perkal, Corey Welk
- Kostüme: Michele Michel
- Regieassistenz: Michael Feldman, Jai James, Chemen Ochoa, Darrin Prescott, Bryan Snodgrass, David Ticotin
- Ton: Ron Bedrosian
- Spezialeffekte: Abubakar Abrar, Alexandru-Alin Dumitru, Johan Grimm, Hao Sun, William Boggs, Jack Brunacini Jr., Chris Cline, Eric Dressor, Daniel Holt, Mike Prawitz, Joseph P Ulibarri
- Stunts: Eddie J. Fernandez, Steve Kelso, Richard King, Robert Nagle, Jeff Sanders, David Kilde, Diana R. Lupo
- Distribution: Splendid Film GmbH, Cascade Film, Motion Picture Distribution, Premium Film
News & Meldungen
- Quoten: "Navy CIS: Hawaii" und "Song Clash" mit viel Luft nach oben, "ZDFbesseresser" bärenstark
"Mission: Job Unknown" stürzt ab, RTL-Zwei-Doku-Soaps drehen auf (15.03.2023) - Quoten: "United States of Al" startet schwach, "Der Palast" stark
Finale der Darts-WM und "Wer wird Millionär" ebenfalls erfolgreich (04.01.2022) - Quoten: Diana-Specials punkten, "Die Alm" bricht ein
Bestwert für "Achtung Abzocke", "Amsterdam-Krimi" vor den "Bergrettern" (02.07.2021)