Ein mysteriöser Mordfall: Daryll führt eine unambitionierte Existenz als Hausmeister. Eines Abends findet er den Geschäftsmann Mr. Long ermordet in seinem Büro vor. Als Täter vermutet er seinen Freund Aldo, der früher selbst als Hausmeister in dem Geschäftshaus angestellt war und gefeuert wurde. Daryll ist in die TV-Reporterin Tony verliebt. Sie beschäftigt sich mit dem Mordfall, der Daryll gerade recht kommt, um sich bei ihr interessant zu machen. Doch leider ist da noch Tonys Freund, der dem Glück der beiden im Weg steht … Peter Yates gelingt es, aus dem Stoff mehr als nur einen spannenden Thriller zu machen. Fast alle Figuren des Films scheinen eine Doppelexistenz zu führen und andere Ziele zu verfolgen, als sie vorgeben. New York spielt als gefährliche Großstadt im Hintergrund mit, besonders nachts. In dem Bürohaus, wo Daryll als Hausmeister arbeitet, lauern hinter jeder Ecke unheimliche Winkel und Schatten. Und dann kommt noch die verrückte Liebesgeschichte zwischen Daryll und der ehrgeizigen jungen Reporterin Tony dazu, die Daryll unterschätzt und nicht merkt, in welchen gefährlichen Fall sie mit ihren Recherchen verwickelt ist. Bemerkenswert ist die Musik des New Yorker Komponisten Stanley Silverman, die der Geschichte eine ganz eigene Stimmung und Kühle gibt und entscheidend dazu beiträgt, dass der Film kein trivialer Genrefilm ist.
(arte)
Der englische Regisseur Peter Yates (1929-2011) begann seine berufliche Laufbahn als Rennfahrer. Sein erster großer Filmerfolg war "Bullitt". Yates drehte mit Stars wie Dustin Hoffman ("John und Mary") und Robert Mitchum ("Die Freunde von Eddie Coyle"), inszenierte den Gerichtsthriller "Suspect - Unter Verdacht" (mit Cher und Liam Neeson) sowie den Fantasyfilm "Krull" (auch mit Liam Neeson). Zwei seiner Filme wurden für den Oscar in den Kategorien Bester Regisseur und Bester Film nominiert: "Vier irre Typen" und "Ein ungleiches Paar".
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 25.09.1981
Internationaler Kinostart: 13.02.1981
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Peter Yates
- Drehbuch: Steve Tesich
- Produktion: Peter Yates, Kenneth Utt, Twentieth Century Fox
- Musik: Stanley Silverman
- Kamera: Matthew F. Leonetti, John Kasarda
- Schnitt: Cynthia Scheider
- Szenenbild: Gary J. Brink, Edward Stewart
- Maske: William A. Farley
- Regieassistenz: Thomas John Kane, Joseph P. Reidy
- Ton: Nathan Boxer, Lowell Mate, Dan Sable, Theodore Soderberg
- Stunts: William H. Burton