Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Montags-Dokus: Verband protestiert gegen ARD-Programmpläne
(26.11.2010, 00.00 Uhr)

Nach Monaten der Ungewissheit werden die ARD-Intendanten voraussichtlich am kommenden Montag (29.11.) eine Entscheidung darüber fällen, wie sie künftig das Abendprogramm im Ersten gestalten wollen. Um nach der Verpflichtung von Günther Jauch demnächst fünf statt bislang vier wöchentliche Talkshows am Abend unterbringen zu können, soll es Mediengerüchten zufolge möglicherweise den Montags-Dokus an den Kragen gehen, deren Sendeplatz Frank Plasbergs
Die mutmaßliche Streichung hat inzwischen eine Reihe von Protesten ausgelöst, in deren Rahmen zahlreiche Kritiker, darunter Uwe Kammann, Chef des Grimme-Instituts, die Entscheidungsträger an ihren Programmauftrag erinnert haben. Angesichts einer dokufreien Primetime hat nun die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK), der Interessensverband von Produzenten, Regisseuren und Autoren, protestiert: "Die gesellschaftliche Wirklichkeit unseres Landes findet, von marginalen Resten abgesehen, im Hauptprogramm der ARD fortan in den Privat-Studios von vier oder fünf hochbezahlten Talkmastern statt." Der Verband sei "in Sorge um die Folgen einer Programmpolitik, die ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag zunehmend aus dem Blickfeld verliert und damit die Grundidee des gebührenfinanzierten Rundfunksystems von innen heraus zerstört".
In einem offenen Brief an die ARD-Rundfunkratsvorsitzenden bittet die AG DOK um Unterstützung und zeichnet den kontinuerlichen Niedergang der Dokus im ARD-Programm nach: "Es ist noch gar nicht so lange her, da liefen in der ARD so herausragende dokumentarische Programme, wieSo appelliert AG DOK-Vorstand Thomas Frickel an die Rundfunkräte, die Grundidee des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu retten, "bevor sie von einer kleinen Minderheit quotenversessener Technokraten an die Wand gefahren wird" und verweist darauf, dass "Konzessionen an Massengeschmack und Einschaltquoten bei der Gestaltung öffentlich-rechtlicher Programme" keine Rolle spielen dürfen. Zudem bittet Frickel auch um die Rettung der "Fernsehzuschauer und Gebührenzahler vor Programm-Verantwortlichen, die unser öffentlich-rechtliches Fernsehen wie ihr Privateigentum behandeln und denen die Programmphilosophie von RTL, wie sie selbst unverblümt zugeben, näher steht als der öffentlich-rechtliche Programm-Auftrag".
Eine Anspielung auf den ARD-Programmdirektor Volker Herres, der seine persönliche Programmphilosophie kürzlich im Rahmen eines Interview mit dem "Filmkorrespondenz"-Chefredakteur Dieter Anschlag offenbarte. Zur Idee eines "Dokumentarfilm des Monats" mit 90 Minuten Länge zur Primetime sagte Herres: "Das wäre kein Mut, das wäre töricht". Auf die Anmerkung, der ARD sei damit aber das Lob aller Feuilletons dieser Republik sicher, antwortete Herres: "Nichts würde mich mehr erschrecken." Auf die Entgegnung, damit sei er auf einer Linie mit RTL-Chefin Anke Schäferkordt, reagierte Herres so: "Nicht unbedingt die schlechteste Gesellschaft."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer findet Starttermin
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 20. September 2025: Diese Gäste feiern "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale"
- Auch ProSieben zeigt die neue Joyn-Reality "The Power": aber nicht komplett
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Collien Ulmen-Fernandes über Deepfake-Pornos: "Es gibt massive gesetzliche Schutzlücken"
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
