Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

retro-tv wird 50!

von Ralf Schönfeldt in Vermischtes
(21.01.2011, 00.00 Uhr)
Jubiläumsausgabe mit Clemens Wilmenrod und einer Überraschung

Bereits zum 50. Mal begrüßen Henning und Paddy diesmal ihre Zuschauer zu einer Ausgabe von retro-tv.

Dafür behandeln sie ein Jahr, in dem das Fernsehen praktisch noch in seinen Kinderschuhen steckte: 1957.

Fernsehkoch Clemens Wilmenrod ( "Bitte in 10 Minuten zu Tisch") ist Thema dieser Sendung, aber da es eine Jubiläumsausgabe ist, haben die beiden noch eine Überraschung parat und erzählen etwas über die Entstehung des nostalgischen Videoblogs.

retro-tv gibt es alle 14 Tage neu, die neueste Folge läuft wie immer unter www.retro-tv.de.


Beitrag/Regelverstoß

  • Bitte trage den Grund der Meldung ein:
  •  

Leserkommentare

  • Wicket schrieb via tvforen.de am 24.01.2011, 14.02 Uhr:
    Herzlichen Glückwunsch und bitte macht weiter!!!
    Gruß,
    Wicket
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 25.01.2011, 22.26 Uhr:
    Herzlichsten Glückwunsch -ihr macht echt ne geniale Sendung, die für mein empfinden auch endlich im tv laufen sollte -damit noch mehr darauf aufmerksam werden....

    Gruß Sir Hilary
  • seventy schrieb via tvforen.de am 23.01.2011, 00.09 Uhr:
    Toll mal zu erfahren, was Paddy und Henning so verbindet. Die Sendung entwickelt sich mehr und mehr weg vom Geheimtipp zum absoluten Klassiker! Ich liebe Retro-Tv!!!! Weiter so, Jungs!!!
  • kleinbibo schrieb via tvforen.de am 22.01.2011, 22.20 Uhr:
    Clemens Wilmenrod habt ihr aber schön und ausführlich dargestellt. Und die Nullnummer fand ich beeindruckend, also der Unterschied von einer bereits sehr guten Sendung zur heutigen Perfektion.