Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
zdf_neo reist 24 Stunden lang zurück in die 80er Jahre
(22.03.2012, 15.50 Uhr)

Am 1. Mai reist zdf_neo zurück in die 80er Jahre. An seinem Retro-Thementag zeigt der Digitalsender 24 Stunden lang TV-Sendungen aus der Ära des Zauberwürfels.
Im vormittäglichen Programmblock gibt es ein Wiedersehen mit den Kinder- und Jugendreihen
Es folgt ein wenig Mittagsgymnastik mit
Am Nachmittag sendet zdf_neo Doppelfolgen der US-Serien
zdf_neo-Programm am 1. Mai 2012:
6.00 Uhr: Hinterm Horizont geht's weiter - Mit Udo Lindenberg in der Sowjetunion (1987)
6.45 Uhr: Kaschmir, Kaviar und Karriere - Das Lebensgefühl der Yuppies (1987)
7.25 Uhr: Hilfe, Otto kommt! (1983)
8.10 Uhr: Schüler-Express - Zu dick, zu dünn und lauter Pickel (1987)
8.50 Uhr: Schüler-Express - Was ist angesagt? (1985)
9.35 Uhr: Rappelkiste - Vom Ordnungmachen (1975)
10.00 Uhr: Neues aus Uhlenbusch - Der große Bruder (1980)
10.30 Uhr: Neues aus Uhlenbusch - Das Fahrrad mit den Flügeln (1980)
11.05 Uhr: Löwenzahn - Peter geht unter die Erfinder
11.25 Uhr: Löwenzahn - Peter hat einen Untermieter
11.55 Uhr: Enorm in Form (1983)
12.10 Uhr: Breakdance - Mach mit, bleib fit (1984)
12.25 Uhr: Die Pyramide (1988)
13.10 Uhr: Knoff-hoff-Show (1990)
13.50 Uhr: Na sowas! mit Thomas Gottschalk (1982)
14.40 Uhr: Na sowas! mit Thomas Gottschalk (1986)
15.25 Uhr: Hart aber herzlich - Rotkäppchen und der böse Colt
16.10 Uhr: Hart aber herzlich - Der Zuckerbäcker
17.00 Uhr: Magnum - Gefährliche Liebschaft
17.45 Uhr: Magnum - Die Welle des Todes
18.35 Uhr: Roxanne - US-Film mit Steve Martin (1987)
20.15 Uhr: Das Geheimnis meines Erfolges - US-Film mit Michael J. Fox (1986)
22.00 Uhr: Peggy Sue hat geheiratet - US-Film mit Kathleen Turner (1986)
23.35 Uhr: Miami Vice - In den Sümpfen
0.20 Uhr: Miami Vice - Zu hoher Einsatz
1.00 Uhr: Miami Vice - Der kleine Prinz
1.45 bis 6.00 Uhr: Wiederholungen aus dem Tagesprogramm
auch interessant
Leserkommentare
DerKelte schrieb via tvforen.de am 01.05.2012, 16.55 Uhr:
7.25 Uhr: Hilfe, Otto kommt! (1983)
8.10 Uhr: Schüler-Express - Zu dick, zu dünn und lauter Pickel (1987)
8.50 Uhr: Schüler-Express - Was ist angesagt? (1985)Diese 3 Sendungen liefen NICHT, sondern "Die 2 im Zweiten - Gottschalk & Jauch auf der IFA 1989".
"Schüler-Express" hätte mich sehr interessiert.KelteSpacedragon schrieb am 30.03.2012, 19.11 Uhr:
Ich bin zwar mehr ein Kind (und Fan) der Siebziger, aber es gab in den 80ern schon schöne Filme und TV Serien. Magnum und Hart aber Herzlich macht mich schon schön nostalgisch. Ich hoffe, ich denke daran, hier mal hereinzuschauen. Schüler-Express - jaaa, da war was. Ich erinnere mich ganz dunkel
pars schrieb via tvforen.de am 25.03.2012, 06.07 Uhr:
Na sowas bleibt interessant, aber sonst?
Es wird langweilig mit zdf nero, kultur.zdfHerr Nielson schrieb via tvforen.de am 24.03.2012, 10.02 Uhr:
auch ich bin in den frühen 70gern geboren und kann nicht verstehen, was es an den 80ger jahren auszusetzten gibt. gut, frisuren und kleidung blenden wir gaaaaaaanz schnell aus, aber grad die serien waren ein echtes highlight. das war noch richtiges fernsehn! und die werbung. da kam der herr kaiser noch persönlich zu seinen kunden und frau sommer hat den kaffee gekocht. es gab die schönsten autos und die besten süßigkeiten (dolomiti-eis, raider, die supi kaugummis mit kleiner geschichte drin,...)! und so gar das radiohören hat spaß gemacht. erinnere mich noch genau, wie ich mit meinem kassettenrekorder mittwochs abends die hits versucht habe aufzunehmen! und es gab die coolen weißen hohen turnschuhe von addidas. die mit den schwarzen streifen!
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 24.03.2012, 11.50 Uhr:
Vielleicht ist es wirklich eine Frage, in welchem Alter man die 80er erlebt hat. Wenn man in den 80ern geboren ist, wird man weniger von dem "Vibe" der Zeit aufgesogen haben, wenn man bereits erwachsen war, befand man sich schon bereits im "Hamsterrad" und hat vielleicht auch weniger mitbekommen.
Ich fand meine Zeit als Kind und Jugendlicher in den 80ern jedenfalls richtig "geil" (auch so ein Ausdruck dieser Zeit).
Allerdings muss ich auch sagen, dass die Grenzziehung für den Zeitraum zwischen 1980 und 1990 auch recht willkürlich ist. In diesem Jahrzehnt ist zu viel passiert, um dem ganzen Jahrzehnt ein Etikett "überzustülpen", aber auch das gilt für andere vergangene Jahrzehnte. Dieses "80er-Mode-Bashing" ist vielleicht auch zum Teil darin begründet, dass man noch nicht genug Abstand zum Jahrzehnt hatte. Klar, da war bestimmt nicht alles schön, aber gerade die 80er werden stilistisch in den letzten Jahren doch wieder aufgegriffen. In den 80ern hatte man sich auch noch über lächerlich breite Krägen und weit ausgestellte Hosen lächerlich gemacht. Heute ist das alles "Vintage", bis weit in die 80er hinein. Es gab sogar schon ein kleines Schulterpolster-Revival vor wenigen Jahren. Eigentlich musste es doch so kommen, dass die 80er für spätere Generationen eine angenehmere Erinnerung, bis hin zum Rückzugsrefugium in der Erinnerung vermeintlich besserer Zeiten werden würde, genau wie für die Generationen davor die 70er, 60er und 50er Jahre.
Für mich persönlich die beste Zeit, also in etwa die Zeit zwischen 1983 und 1991. Danach wurde es für mich eigentlich nicht besser. Wenn man Zurück in die Zukunft heute drehen würde, dann wäre es wahrscheinlich kein DeLorean, der einen in diese Zeit zurückbringen würde, sondern irgendein anderes rares Auto, das futuristisch genug aussieht, und die Kiste würde einen nicht in die 50er zurückschleudern, sondern direkt 30 Jahre zurück, in die frühen 80er.Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 13.33 Uhr:
Ehrlich gesagt kann ich den 80ern einiges abgewinnen. Ich würde zwar auch nie wieder Slipper mit "Bömmelkes" und einen Vokuhila tragen wollen, aber als ich jüngst noch Miami Vice nach all den Jahren wieder gesehen hatte, war mir klar, dass ich die 80er doch ganz toll finde.
Sicherlich sind viele popkulturelle Strömungen und Ideen nur ein Konstrukt, das sich aus den 70ern heraus entwickelt hatte und erst in den 80ern richtig zur Blüte kam, aber es war für mich trotzdem ein "magisches" Jahrzehnt. Es gab wirklich viel zu entdecken und ich finde auch, dass trotz allem Hedonismus und andere negativer Entwicklungen die Zeit doch noch weniger pessimistisch und abgeklärt war, als ich das heute wahrnehme. Ich liebe dieses Jahrzehnt jedenfalls, trotz mancher kleidungstechnischer Entgleisungen. Da ich in den 70ern geboren bin, denke ich auch, dass mich die 80er gewaltig geprägt haben. Meiner Meinung nach ist auch genug Zeit verstrichen, um auch die positiven Aspekte dieses Jahrzehnts zu erkennen.
So ist das halt immer. Wenn in den 90ern noch ein Opel Ascona oder Kadett an dir vorbei fuhr, dann hatte einem das kein müdes Stirnrunzeln abgerungen, heute hingegen schaut man sich schon um.Spoonman schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 00.18 Uhr:
Gute Idee, ich werde bestimmt einiges aufnehmen.So einen 80er-Jahre-Flashback-Tag würde ich mir übrigens mal vom MDR oder RBB wünschen, mit lauter Sendungen aus dem DDR-Fernsehen.
DK schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 22.21 Uhr:
Hart aber herzlich,Magnum und Miami Vice sind alte ARD Serien.Alte ZDF Serien währe irgendwie lustiger.
tvfreak10 schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 22.09 Uhr:
Freut euch nicht zu früh. Das ZDF versteht es immer das Retro Erlebnis zu versauen.Da gibt es bestimmt irgend welche dummen Einblendungen, oder ein schnauzbärtiger Koch gibt seine geschmacklosen Kommentare ab. Vielleicht springt eine glatzköpfige Tucke durchs Bild.Viel Spass
JR schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 22.13 Uhr:
tvfreak10 schrieb:
Freut euch nicht zu früh. Das ZDF versteht es
immer das Retro Erlebnis zu versauen.
Da gibt es bestimmt irgend welche dummen
Einblendungen, oder ein schnauzbärtiger Koch gibt
seine geschmacklosen Kommentare ab. Vielleicht
springt eine glatzköpfige Tucke durchs Bild.
Viel Spass
Hehe, nicht dass sie alles so zeigen, wie es vielfach empfangen wurde...mit schneereichen Bildern oder zumindest viel Bildrauschen...:-o) oder mal 'ner Bild-oder Tonstörung zwischendurch---is ja auch Retro;-)Im Ernst: Ich freu' mich drauf, zumindest auf Peggy Sue und den Schüler-Express...Blondino schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 21.22 Uhr:
Es lebe das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks!
Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 10.28 Uhr:
Blondino schrieb:
Hier im aktuellen Forum - eben nicht im
Sendeschluss - bezog ich mich aber auf die
künstlerischen und ästhetischen Ergebnisse der
80er Jahre:
Ist mir klar.
Und ich bezog mich auf -zitat on- "Vieles von dem, was in den Achtzigern in den Zeitgeist Einzug hielt, bestimmt diesen bis heute." -zitat off - von Frau_Kruse.- Fernsehen: Die "Werke", insbesondere die Serien,
des ZDF sind doch heute, bei aller Nostalgie, die
mir auch nicht fremd ist, kaum noch ansehbar.
Sag bloß Du würdest Dir "Die Drombuschs" nicht noch mal ansehen?
Mit der Übermutter Vera, die eigentlich in den Thread "Unsympathische Serienfiguren" gehören würde.Blondino schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 09.36 Uhr:
Natürlich sind die 80er das Geburts-Jahrzehnt der "Reaganomics", der Gordon Geckos ("Greed is good") und der "Neocons". Und sicherlich sind die finanziellen Katastrophen der letzten Jahre auch Ergebnis dieser Schule.Hier im aktuellen Forum - eben nicht im Sendeschluss - bezog ich mich aber auf die künstlerischen und ästhetischen Ergebnisse der 80er Jahre:
- Mode: katastrophal schlecht. Das bisschen Retro heute ändert daran nichts.
- Musik: Neue Deutsche Welle!! Ein bißchen Qualität aus England.
- Fernsehen: Die "Werke", insbesondere die Serien, des ZDF sind doch heute, bei aller Nostalgie, die mir auch nicht fremd ist, kaum noch ansehbar.
- Kino: Rambo und Wallstreet. Besser kann man diese Jahre nicht beschreiben. David Lynchs genialer Film "Blue Velvet" bleibt eine der wenigen heute noch wichtigen Ausnahmen. Schlechter Geschmack überall. Da sehe ich, außer ein bisschen Musik, nichts, was bemerkenswert wäre.Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 07.52 Uhr:
Frau_Kruse schrieb:
Vieles von dem, was in den Achtzigern in den
Zeitgeist Einzug hielt, bestimmt diesen bis heute.
Die allgemeine Mutlosigkeit und Duckmäuserei, der
biedermeierleiche Rückzug ins Private ("Hat ja
sowieso alles keinen Sinn, da kann man nichts
machen, und wenn man sich wehrt, kriegt man am
Ende noch Ärger."), die Akzeptanz der Behauptung,
"zu dieser Politik" gäbe es "keine Alternative" -
dies alles ist direkt erwachsen aus jenem Denken
und Fühlen, das in den Achtzigern um sich griff.
Absolut richtig.
Beruhigend dass ich mit meiner Meinung nicht allein da stehe.
Und diese Haltung, dieses größtenteils wehrlose Hinnehmen von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, hat in Rekordzeit die Errungenschaften von 35 Jahren sozialer Aufbauarbeit vernichtet.
Wenn heute Menschen auf die Strasse gehen und für ihre Interessen und ihre Rechte eintreten, wird das von vielen als Beeinträchtigung des eigenen Wohlbefindens abgelehnt.
Aktuell: Warnstreiks des ÖD.
Ich wünsche mir zumindest in diesem Zusammenhang die 60er und 70er zurück.Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 07.46 Uhr:
Frau_Kruse schrieb:und junge
Männer zeigten mittels richtig enger Hosen gern,
was sie zu bieten hatten, so
fortpflanzungstechnisch...
ha......hosentechnisch bin ich in den 70ern "stehen" geblieben! :o)Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 07.14 Uhr:
Blondino schrieb:
"Wegweisend" - also das hat wohl noch nie jemand
über die 80er gesagt.
Wollen wir jetzt eine Diskussion über postmodernes Denken beginnen? Über Desillusionierung, Universalzynismus, Zitieren als Gestaltungsprinzip, das Gefühl, alles wäre schon einmal dagewesen und es gäbe nichts wirklich Neues mehr, außerdem seien alle "großen" Ideen gescheitert oder zum Scheitern verdammt? Über das postmoderne Grundkonzept "Ironie und Collage"?Vieles von dem, was in den Achtzigern in den Zeitgeist Einzug hielt, bestimmt diesen bis heute. Die allgemeine Mutlosigkeit und Duckmäuserei, der biedermeierleiche Rückzug ins Private ("Hat ja sowieso alles keinen Sinn, da kann man nichts machen, und wenn man sich wehrt, kriegt man am Ende noch Ärger."), die Akzeptanz der Behauptung, "zu dieser Politik" gäbe es "keine Alternative" - dies alles ist direkt erwachsen aus jenem Denken und Fühlen, das in den Achtzigern um sich griff. Insofern ist dieses Jahrzehnt bis heute sehr prägend - auch wenn tiffige Frisuren, ausladende Schulterpolster oder Pilotenbrillen momentan nicht en vogue sind. Doch wer weiß, wie lange noch - das Retrokarussell dreht sich ja immer schneller und offenbar ohne Ende. Und auch dieses wurde so richtig angestoßen in den Achtzigern.Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 23.03.2012, 07.02 Uhr:
Blondino schrieb:
Es lebe das Jahrzehnt des schlechten Geschmacks!
Als welches in den Achtzigern und auch noch in den Neunzigern die Siebziger betrachtet wurden. Ein Blick auf dicke Koteletten, klobiges Schuhwerk, überbreite Aufschläge, sabberlatzbreite bunte Krawatten, Schlaghosen, reife Frauen in kniefreien, wildgemusterten Kleidern, ältere Männer mit "ausgewachsenen" Pomadefrisuren (und im Sommer gern richtig kurzen Hosen), "brutalistische" Architektur (ah, die schönen Verschalungsspuren!), Interieurs in Orange, Olivgrün, Violett, Karamel und Kotbraun oder dicke Hornbrillen revidiert womöglich das Weltbild. Ach nein, halt, mit einer Werner-Höfer-Gedächtnisbrille ist man ja inzwischen wieder ultrahip, voll cool und genial stylish.Drei Dinge waren damals aber wirklich besser: Es wurde überall geraucht, niemand mußte sich einer Ganzkörperenthaarung unterziehen und junge Männer zeigten mittels richtig enger Hosen gern, was sie zu bieten hatten, so fortpflanzungstechnisch...Blondino schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 22.26 Uhr:
Ich lach mich schief.
Aber wenn man Vokuhila und ähnliches für Stil hält, hast du natürlich Recht.
"Wegweisend" - also das hat wohl noch nie jemand über die 80er gesagt.JR schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 22.09 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
die 80er waren ein geiles jahrzehnt gewesen. über
die geile zeit habe ich mich heute noch mit meinem
freund unterhalten...
Jep, wenn ich noch an die geilen Schulterpolster denke, da hatte sogar ich breite Schultern;-)
Und die Klamotten in allen möglichen bunten Oilily-Farben, dazu Worker- und Karottenjeans, natürlich die NDW...und der Beginn der Walkman-Aera, Twix hieß noch Raider und es gab noch Treets und die Fanta schmeckte noch lecker...Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 21.33 Uhr:
die 80er waren ein geiles jahrzehnt gewesen. über die geile zeit habe ich mich heute noch mit meinem freund unterhalten...
musikrob2806 schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 21.32 Uhr:
Jawollja
Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 21.28 Uhr:
schwachsinn!
die 80er waren sehr stilangebend und wegweisend!Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 20.23 Uhr:
Schön. Lohnt sich ja zum aufzeichnen. Die sollten mal verstärkt in die 80er zurückreisen.
seventy schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 21.12 Uhr:
Hitparadenfan schrieb:
Schön. Lohnt sich ja zum aufzeichnen. Die sollten
mal verstärkt in die 80er zurückreisen.
Hab für mich jetzt nichts gefunden was sich lohnen würde es aufzuzeichnen.michaell schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 16.34 Uhr:
Was hat denn die Rappelkiste von 1975 dazwischen zu suchen?
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 17.50 Uhr:
Stimmt schon, die Reihe ist eher ein Kind der 70er, aber sie lief auch bis weit in die 80er Jahre hinein.
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 16.32 Uhr:
Ja geil!
"Mach mit, bleib fit" - Eisi Gulp bringt den Robot, Smurf und den Running Man. Das habe ich lange nicht mehr gesehen.Meckerer schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 15.57 Uhr:
Dann schrei ich doch mal als Erster: RETRORAHMEN!
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 16.41 Uhr:
Nee, das demonstriert nur, daß die Abgrenzung zwischen "Neo" und "Kultur" eben sehr unscharf ist. Von wegen "genaues Profil"...
Meckerer schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 16.03 Uhr:
Ja danke für die Nachhilfe, bin bisserl blöd, weißte.
DJ Toldie schrieb via tvforen.de am 22.03.2012, 16.01 Uhr:
Auf ZDF Neo ...nicht ZDF Kultur!
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
