Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
BBC zensiert John Cleeses Kult-Sitcom "Fawlty Towers"

In der betreffenden Szene unterhält sich Hotel-Dauergast Major Gowen (Ballard Berkeley) mit Fawlty über eine Frau, die er zum Cricket mitgenommen hatte und die sich inkorrekt über das indische Team äußerte. Gowen wörtlich: "The strange thing was, throughout the morning she kept referring to the Indians as niggers. 'No, no, no,' I said, 'the niggers are the West Indians. These people are wogs.'" ("Das Seltsame war, dass sie die Inder den ganzen Morgen lang als Nigger bezeichnet hat. 'Nein, nein, nein', sagte ich, 'die Nigger sind die Bewohner der Westindischen Inseln. Diese Menschen da sind Kanaken.'")
Laut Daily Mail begründete ein BBC-Sprecher die Streichung der Passage damit, dass sich die öffentliche Haltung seit der Erstausstrahlung der Folge entscheidend geändert habe. Daher hätte man sich nach Abstimmung mit John Cleeses Management zu kleinen Änderungen entschlossen, um die Episode auf dem Sendeplatz um 19.30 Uhr zeigen zu können.
Doch dafür hatten mehrere Zuschauer kein Verständnis und empörten sich auf der Website der BBC über die Bevormundung des Publikums. Der Major sei ganz klar ein scheinheiliger Rassist, den man auslachen dürfe und solle, anstatt mit ihm zu lachen. Der Charakter sei eine Witzfigur und die ganze Folge drehe sich um Ausländerfeindlichkeit. Die BBC solle ihrem Publikum zutrauen, zwischen Ernst und Satire unterscheiden zu können.
Die oft scharfzüngige Sitcom schrieb Cleese gemeinsam mit seiner damaligen Ehefrau Connie Booth, die in der Serie auch das Zimmermädchen Polly Sherman spielte. Die besagte Episode "The Germans", aus der auch die inzwischen zum geflügelten Wort gewordene Mahnung "Don't mention the war!" stammt, wurde 1999 vom Sender Channel 4 auf Platz Elf der 'Hundert größten TV-Momente' gewählt.
Hier die Szene:
auch interessant
Leserkommentare
lenz schrieb via tvforen.de am 28.01.2013, 03.18 Uhr:
muss mir die serie gleich wieder ansehen. gottseidank habe ich die dvds.
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 18.54 Uhr:
An alle die jetzt mit dem "Sie haben es doch freiwillig gemacht"-Argument kommen: Genau das ist doch das schlimme daran. Der Druck politisch korrekt zu sein ist so groß daß man schon ohne daß so etwas gefordert wird so etwas macht. So etwas nennt man vorauseilenden Gehorsam.
mimmila schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 16.39 Uhr:
Es ist zwar schon einige Jahre her dass ich die Serie sah, aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde ja auch abfällig über die Deutschen geredet.So könnten sich ja die Deutschen auch betroffen fühlen und dann müssten sie die ganze Folge zensieren.....Aber ich habe es damals schon mit Humor genommen und so sehe ich das auch heute noch.Und, dann müssten sie auch noch "Absolutely Fabulous" zensieren, weil das könnte ja zum koksen und trinken animieren...........
Jim.S schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 12.13 Uhr:
Denen ist wohl das Gehirn eingefroren zensieren also sowas
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 11.31 Uhr:
Scheiß Zensiererei. Wenn der Major, wie von Isaak_Hunt erwähnt, als stehengeblieben und rückwärtsgewandt gezeigt wird ist doch klar daß das was er sagt als schlecht dargestelt werden soll.
Aber man hält die Leute wohl für so blöd daß sie beim anschauen dieser Sendung zu hirnlosen Rassisten-Zombies mutieren._Eddie_ schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 23.38 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Die besagte Episode "The
Germans", aus der auch die inzwischen zum
geflügelten Wort gewordene Mahnung "Don't mention
the Germans!" stammt, wurde 1999 vom Sender
Channel 4 auf Platz Elf der 'Hundert größten
TV-Momente' gewählt.
Muss aber heißen: "Don't mention the war!"User 302003 schrieb am 25.01.2013, 23.09 Uhr:
Wenn Ozeanien mit einem Staat Krieg führt, dann führte es schon immer mit diesem Staat Krieg und wird auch in Zukunft immer mit diesem Staat Krieg führen, während man mit dem anderen Staat immer in Frieden lebte und auch in Zukunft immer in Frieden leben wird. Wer das nicht anerkennt, begeht ein Gedankenverbrechen.
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 18.27 Uhr:
Wie auch in der Diskussion um die Kinderbücher, halte ich es auch hier für eine Frage der Rezipienten und des Kontexts.
Die ganze Folge hat ja letztendlich überholte Stereotypen und Vorurteile zum Thema. Außerdem wird der Major ganz klar als stehengebliebene oder rückwärtsgewandte Figur ins Licht gerückt. Ich würde mir eher Gedanken machen, wenn man diese Stelle in der Folge als die einzige rassistische und vorurteilsbehaftete ansieht, denn in der Folge bekommt man eigentlich das volle Programm dessen geboten, was seit Jahrzehnten immer wieder in Comedy und den Revolverblätten aufgewärmt bekommt - wobei das in Fawlty Towers noch originell war.michaell schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 22.40 Uhr:
In diesem Fall ist die Zensur natürlich unsinnig. Aus dem Kontext der Szene geht klar hervor, daß der Gebrauch von Ausdrücken wie 'Nigger' und 'Wogs' hier denjenigen der Lächerlichkeit preisgibt, der sie benutzt, und nicht diejenigen, die damit bezeichnet sind. Wer das nicht begreift, dem ist ohnehin nicht mehr zu helfen. Als 'Ein Herz und eine Seele' zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, gab es auch begeisterte Zuschriften an den Sender, die Ekel Alfred hochleben ließen, weil endlich mal einer den Linken und Langhaarigen so richtig heimleuchtete. Es wird vermutlich immer einen Prozentsatz an Zuschauern geben, für die jede Form von Satire zu hoch ist. Das heißt aber nicht, daß jede Sendung so zurecht gestutzt werden sollte, daß auch der größte Vollpfosten sie nicht mehr mißverstehen kann. Hier schießt sich jede noch so gut gemeinte Gesinnungskontrolle selbst in den Fuß.
Isaak_Hunt schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 19.17 Uhr:
Es geht doch nie nur um Wörter allein, sondern immer um die Ideen dahinter.
In dieser Hinsicht war die Serie vielleicht sogar mutiger, als das Fernsehen heute. So eine Szene zu zensieren, bedeutet doch letztendlich nicht, dass man den Sprachgebrauch beseitigt - den gab es 1975 wie heute. Mit solcher Zensur schweigt man eher tot, dass es so etwas gibt. Ein Mensch mit einem solchen Sprachgebrauch diskreditiert sich damit auch zwangsläufig - auch damals wie heute - und ich finde schon, dass das im Gesamtkontext der Episode ausreichend rüber kam. Vielleicht nimmt man auch Anstoß daran, dass der rassistische alte Herr eben nicht schemenhaft das absolut Böse verkörpert. Auch hier ist das wieder näher an der Realität, als man es vielleicht manchmal wahr haben will, ob es nun klar rassistische oder in anderer Form diskriminierende Haltungen sind. Viele Rassisten - selbst NS-Verbrecher - haben sich zwar klar schuldig gemacht, aber sind keine reinen Soziopathen ohne einen moralischen Kompass in irgendeiner Form gewesen. So schwarz-weiß gemalt funktioniert das in der realen Welt eher selten, auch wenn unsere filmischen Sehgewohnheiten und die Medienwelt sehr oft etwas anderes vorgaukeln. Genau da liegt bei dieser Zensur vielleicht der Hase im Pfeffer. Fawlty Towers, wie auch viele Monthy Python Sachen, mag zwar vordergründig brachial anmutenden "Schenkelklopfer"-Humor bieten. Im Hintergrund jedoch schwingt deutlich subtiler eigentlich immer etwas mit, für das sich lohnt, zweimal darüber nachzudenken.
Ich nehme stark an, dass eben die zensierten Passagen nicht zufällig entstehen, auch weil sie ganz geschickt noch in Vorurteile, die sich um Frauen ranken, eingewoben wurden, und noch im Gesamtkontext des Umgangs mit "den Deutschen" als Feindbild zu sehen sind. Der rote Faden der gesamten Episode dreht sich eigentlich um Vorurteile, Diskriminierung und rassistische Ressentiments, und keine der porträtierten Figuren wird in irgendeiner Form als moralisch überlegen oder besonders gut.
Wer das nicht kapiert und deshalb zensiert, versteht auch die hintergründige Gesellschaftskritik nicht. Das ist schon recht traurig, denn gerade im Mutterland des Cleeseschen Humors und Monty Python hätte ich dann doch etwas anderes erwartet - zumindest bei der alterwürdigen BBC. Gerade Leute wie John Cleese wären doch die letzten, denen ich unterstellen würde, dass sie einen rassistischen Witz nur um des plumpen Gags Willen durchrutschen lassen.
Wer das denkt, der hat eine falsche Wahrnehmung, die möglicherweise auch damit zusammen hängt, dass man als Kind oder Jugendlicher über solche Serien wie Fawlty Towers und den Monty Python Filmen aus ganz anderen Reizen heraus lacht, weil man als Erwachsener viel eher blickt, was da teilweise an Humor hinter dem offensichtlichen Slapstick offenbart, der einem altersbedingt vorher nicht erschlossen hat. Darin sehe ich jedenfalls heute die Genialität John Cleeses und der ganz Monty-Python-Truppe begründet - weniger im Grotesken und Brachialen.bounce schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 17.34 Uhr:
Und das ist natürlich doppelplusungut. Wir kriegen das schon hin mit dem Orwellschen Neusprech. Wann kommt Kant eigentlich auf den Index?
Fienchen schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 16.01 Uhr:
Ach, ich rufe einfach bei den entsprechenden Stellen ganz laut *Beep*, dann passt das schon. ;)
erzwodezwo schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 14.12 Uhr:
Fienchen schrieb:
Bin ich froh diese geniale Serie als DVD Set zu
haben.
Muss sie mir mal wieder anschauen faellt mir dabei
ein. :)
Na, pass gut auf, dass sie dir die DVD nicht einziehen um sie zu überarbeiten. Damit du keine schlimmen Worte in deinen Wortschatz aufnimmst.jumin schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 21.02 Uhr:
Denke, es geht hier nicht um Stereotypen sondern ganz gezielt um WÖRTER ... Kontext hin oder her
Fienchen schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 20.54 Uhr:
Bin ich froh diese geniale Serie als DVD Set zu haben.
Muss sie mir mal wieder anschauen faellt mir dabei ein. :)Leo schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 20.35 Uhr:
Isaak_Hunt schrieb:
Wie auch in der Diskussion um die Kinderbücher,
halte ich es auch hier für eine Frage der
Rezipienten und des Kontexts.
Die ganze Folge hat ja letztendlich überholte
Stereotypen und Vorurteile zum Thema. Außerdem
wird der Major ganz klar als stehengebliebene oder
rückwärtsgewandte Figur ins Licht gerückt.
Das sehe ich genauso. Das ist boshafte Satire für Erwachsene, kein Kinderbuch. Da gelten andere Voraussetzungen.jumin schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 17.31 Uhr:
Absolut erlaubte und wohl auch überfällige Zensur. Genau wie vor Kurzem auch beim Kinderbuchklassiker Jim Knopf; es gibt einfach eine Handvoll Ausdrücke, die es auszulöschen gilt, damit sie im modernen Sprachgebrauch keine Verwendung mehr finden, da sie einfach heute als Beleidigung funktionieren. Das böse N-Wort steht da sicherlich an erster Stelle ... Ich bin immer wieder erschrocken, dass unter deutschen Kids Anfang 20 dieser Begriff noch fröhlich in die Runde geschmissen wird ...
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 13.57 Uhr:
Bitte wende Dich mit weiteren wertvollen Vorschlägen bezüglich überfälliger Auslöschungen an die Gedankenpolizei.
Knurpsel schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 11.48 Uhr:
jumin schrieb:
es gibt einfach
eine Handvoll Ausdrücke, die es auszulöschen
gilt, damit sie im modernen Sprachgebrauch keine
Verwendung mehr finden
Hältst du die Leute für so blöd? Die Leute erkennen doch was schlecht ist.
Ein Beispiel: In Filmen über den zweiten Weltkrieg werden oft verächtliche Ausdrücke für Juden gebraucht. Ich kenne niemanden, außer Hohlkopfnazis, der diese Wörter heutzutage im modernen Sprachgebrauch benutzt.callallo schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 22.26 Uhr:
Das hoffe ich auch!
Werner111 schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 19.53 Uhr:
jumin schrieb:
Absolut erlaubte und wohl auch überfällige
Zensur. Genau wie vor Kurzem auch beim
Kinderbuchklassiker Jim Knopf; es gibt einfach
eine Handvoll Ausdrücke, die es auszulöschen
gilt, damit sie im modernen Sprachgebrauch keine
Verwendung mehr finden, da sie einfach heute als
Beleidigung funktionieren. Das böse N-Wort steht
da sicherlich an erster Stelle ... Ich bin immer
wieder erschrocken, dass unter deutschen Kids
Anfang 20 dieser Begriff noch fröhlich in die
Runde geschmissen wird ...
Bitte bestätige mir, dass es sich bei diesem Beitrag nur um Ironie handelt...erzwodezwo schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 11.51 Uhr:
Zum Erbrechen, aber leider ganz auf der Höhe der Zeit.
erzwodezwo schrieb via tvforen.de am 26.01.2013, 14.08 Uhr:
Wen meinst du damit genau? Und was meinst du genau damit?
Leo schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 20.36 Uhr:
erzwodezwo schrieb:
Zum Erbrechen, aber leider ganz auf der Höhe der
Zeit.
Letzteres kann man leider nicht von jedem behaupten.Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 10.47 Uhr:
FREIHEIT IST SKLAVEREIUNWISSENHEIT IST STÄRKEKRIEG IST FRIEDEN
Argus schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 10.28 Uhr:
Habe am Sonntag just auf BBC 2 die letzten paar Minuten dieser Folge gesehen, die zusätzliche Portion Rassismus fällt jetzt wirklich unter all den nationalistischen Tendenzen nicht weiter auf. Wenn schon gehört die ganze Episode in den Giftschrank (und nein, das will ich sicher nicht).
Interessanterweise kann ich das Video nicht starten. Bin ich im falschen Land oder hat die Political Correctness-Polizei schon wieder zugeschlagen?Moonshade schrieb via tvforen.de am 25.01.2013, 10.19 Uhr:
Das geflügelte Wort ist aber eher "Don't mention the War!"
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- Historische Miniserie mit "Lucifer"-Star und "Paradise"-Darsteller erhält Premierendatum
- Netflix-Highlights im Juni: "Squid Game"-Finale, "Kaulitz & Kaulitz" und "FUBAR" mit Arnold Schwarzenegger
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Cheers"-Star George Wendt im Alter von 76 Jahren gestorben
Nächste Meldung
Specials
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- "Hallo Spencer - Der Film": Abgedrehte Mischung aus Nostalgie und Mediensatire
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Das sind unsere persönlichen Serienhighlights 2024
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
