Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Gentlemen bitten zur Kasse": Dreiteiliger Krimiklassiker nach sechs Jahren wieder im TV

Im Jahr 1963 fand der wohl spektakulärste Postzugraub mit einer millionenschweren Beute in der Geschichte Großbritanniens statt, der als Vorlage zu zahlreichen Verfilmungen diente. Nur zwei Jahre später entstand die deutsche Adaption als Krimidreiteiler
Nun holt der NDR die Produktion aus dem Archiv und zeigt den Dreiteiler am 26., 27. und 28. Dezember zu später Stunde jeweils gegen 23.15 Uhr erstmals nach der letzten TV-Ausstrahlung im SWR vor fast genau sechs Jahren.
Hintergrund zur Handlung ist der generalstabsmäßig geplante und durchgeführte Postraubzug einer Bande in Großbritannien, die am 8. August 1963 den fahrenden Zug auf dem Weg nach London auf offener Strecke überfiel und eine Rekordbeute von 2,631 Millionen Pfund ergaunerte, was einem heutigen Wert von etwa 59 Millionen Pfund (bzw. 68 Millionen Euro) entspricht. Doch das Glück sollte für alle Beteiligten nicht lange anhalten, recht bald wurden erste Verhaftungen vorgenommen und die Bande vor Gericht gestellt. Ein Großteil der am Raub beteiligten Täter wurde zu jahrelangen Haftstrafen verurteilt. Von der Beute ist bis heute nur ein Bruchteil gefunden worden.

In weiteren Hauptrollen sind Hans Cossy, Karl-Heinz Hess, Hans Reiser, Rolf Nagel, Wolfgang Weiser, Harry Engel, Wolfram Schaerf und einige mehr zu sehen. Als Sprecher fungiert Hans-Günter Martens. Regie führte John Olden nach einer Drehbuchvorlage von Henry Kolarz. Produziert wurde der Dreiteiler von Egon Monk im Auftrag des NDR und der ARD.
Die Miniserie entwickelte sich bei der Erstausstrahlung im Jahr 1966 zum Straßenfeger und wurde im Lauf der Jahre bereits mehrfach wiederholt. Die Produktion lehnte sich eng an die Originalvorgänge an, wie sie sich aus den damaligen Recherchen der Polizei und dem Prozessverlauf ergaben. Jedoch wurden einige Details sowie die Namen der Täter abgeändert. Im Jahr 1971 entstand eine Filmfortsetzung unter dem Titel"The Great Train Robbery", wie der legendäre Raubzug in England genannt wird, diente als Vorlage für weitere bekannte Produktionen wie etwa den britischen Film
auch interessant
Leserkommentare
ondina schrieb via tvforen.de am 16.11.2023, 12.10 Uhr:
Jahre her als ich mir diesen Krimiklassiker angesehen habe, werde ihn auf jeden fall aufnehmen. Freue mich Schauspieler wie Neutze, Tappert, Lowitz und Boettcher nur um einige zu nennen noch mal zusehen.
User 1379185 schrieb am 15.11.2023, 18.35 Uhr:
Super, werde ich mir mit Sicherheit und Genuss noch einmal anschauen.
User 1655799 schrieb am 15.11.2023, 18.31 Uhr:
super super habe ich als dvd orginal
Old School schrieb am 15.11.2023, 17.46 Uhr:
Supi!!!! Geil!!!! 👍 Hoffentlich dann auch in der Mediathek.
Tja mit dem ZDF wäre das nicht möglich gewesen. 😉User_547891 schrieb am 15.11.2023, 17.07 Uhr:
Super Nachricht. Werde ich auf jeden Fall schauen.
Könnte man nur etwas früher am Abend senden. Schade!Kaschi schrieb via tvforen.de am 15.11.2023, 16.50 Uhr:
Das Beste daran ist der Abspann in Teil 3. :-)
Kaschi schrieb via tvforen.de am 17.11.2023, 13.35 Uhr:
Ich will nicht zu sehr spoilern ... :-)
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 17.11.2023, 00.37 Uhr:
Kaschi schrieb:
Das Beste daran ist der Abspann in Teil 3. :-)
Wie war der noch, gab es da nicht mehrere Updates hintereinander?
Es ist sicher eine Wiederholung zum 60-jährigen Jubiläum.tiefra schrieb via tvforen.de am 16.11.2023, 12.01 Uhr:
Klasse ! Mal ein Lob für den NDR ! Weiter so ! Die Uhrzeit ist noch okay für "Zwischen den Jahren" und vielleicht läufts ja auch in der Mediathek.
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Trau dich was! - Vier Produktionen jenseits von Fernsehkonventionen
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
