Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Quoten: RTL-Fußball torpediert "Masked Singer"-Auftakt

So schalteten insgesamt 1,79 Millionen Zuschauer ab 20.15 Uhr ProSieben ein, was einem überschaubaren Marktanteil von 7,1 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen wurden immerhin 13,0 Prozent erreicht - doch im April waren es beim Auftakt von Staffel 8 noch 17,9 Prozent gewesen.
RTL punktete mit der Übertragung des Fußball-Länderspiels Deutschland gegen Türkei, auch wenn dem neuen Trainer Julian Nagelsmann die erste Niederlage ins Haus stand. Durchschnittlich 6,86 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer waren bereits bei der ersten Hälfte bei der Partie mit dabei, was starken 24,8 Prozent Marktanteil insgesamt entsprach. Bei den Jüngeren wurden überragende 31,6 Prozent erreicht. In der zweiten Hälfte stiegen diese Werte dann auf 7,90 Millionen und 30,9 Prozent insgesamt sowie satte 34,8 Prozent in der Zielgruppe.Auch die jüngste Ausgabe der
Die Schlager-Show im ZDF, bei der dieses Mal unter anderem Roland Kaiser, Andrea Berg und Michelle Hunziker zu Gast waren, musste sich dagegen mit 3,39 Millionen Zuschauern begnügen. Mit 13,3 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum kann man im Zweiten angesichts der starken Konkurrenz aber dennoch zufrieden sein. Bei den Jüngeren wurde mit 6,8 Prozent aber ein bisheriger Tiefstwert aufgestellt.
Sat.1 hatte dem starken Angebot der Konkurrenz mit seiner typischen Spielfilm-Wiederholung kaum etwas entgegenzusetzen.
auch interessant
Leserkommentare
User 192202 schrieb am 20.11.2023, 00.45 Uhr:
Falls ich den Kommentar richtig verstanden habe, Torsten S., stimme ich auch voll zu. Es gab mal - weiß nicht mehr von wem - den Satz: Deutschland schafft sich selbst ab. Da sollte man bzw. Einige (insbesondere auch im Medienbereich) mal drüber nachdenken, bevor man ein ganzes Land zu Masochismus und anderem schädlichem Verhalten zwingt. Auch Deutsche haben ein Recht auf Schutz und Unterstützung und darauf, in gesundem Maß den Patriotismus auszuleben. Ich sag nur: die deutsche Zivilbevölkerung im Krieg braucht man nicht verschonen/versorgen etc. - irgendwo hats ne Grenze.
Torsten S schrieb am 19.11.2023, 12.13 Uhr:
Mal ganz ehrlich. Wie kann es sein, das die Fussbal Nationalmannschaft bei einem Heimspiel in Deutschland bei jedem Angriff dermaßen ausgebuht wir (auch nach dem ersten Tor), als wenn die in der Türkei spielen würden? Schon da merkt man doch, was hier in Deutschland nicht stimmt. Das die deutschen Fans total untergingen. Denkt mal drüber nach!
Schmitti1976 schrieb am 19.11.2023, 15.00 Uhr:
Torsten S. Ich bin ganz deiner Meinung !!!!!!
Torsten S schrieb am 19.11.2023, 14.56 Uhr:
Das war nicht das, was ich damit sagen wollte und das weisst du!
Rüvonnchen schrieb am 19.11.2023, 13.20 Uhr:
In Deutschland ist der Support nur bei den Vereinsmannschaften da, bei der Nationalelf ist das mehr so ein hochgezüchtetes Event-Publikum. Dazu ist der DFB auch noch so dumm, ein Spiel gegen diesen Gegner in Berlin stattfinden zu lassen. Ergebnis: Auswärtsspiel. Türkische Fans pfeifen übrigens jeden Gegner aus, angeblich ihre Kultur, aber eigentlich nur unsportlich. (war bei Bayern-Galatasaray neulich ähnlich, nur hat Bayern wenigstens gewonnen)
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Shifting Gears": Neue Tim-Allen-Sitcom könnte "mehr Power" brauchen
- "Mord auf dem Inka-Pfad": Kampf um ein Geständnis
- 75 Jahre ARD: Sender ohne Furcht und Stadl
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
