Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Shōgun": Erste Infos zur Fortsetzung des Serienhits

Im vergangenen Jahr ging eine Neuverfilmung des Romanklassikers
Die zweite Staffel von "Shōgun" wird zehn Jahre nach den Ereignissen der ersten Staffel spielen und die Saga rund um die zwei Männer aus unterschiedlichen Welten mit verbundenen Schicksalen weiterführen. Hiroyuki Sanada nimmt seine Hauptrolle als Lord Yoshii Toranaga wieder auf und ist zudem an der Entwicklung der zweiten Staffel als ausführender Produzent beteiligt. Cosmo Jarvis verkörpert weiterhin John Blackthorne und ist ausführender Co-Produzent. Die Autoren Rachel Kondo und Justin Marks haben die Arbeiten am Drehbuch erfolgreich abgeschlossen. Bis die Zuschauer die neuen Folgen zu Gesicht bekommen, wird es allerdings noch dauern, denn die Produktion der zweiten Staffel soll erst im Januar 2026 in Vancouver beginnen.
Die erste Staffel erzählt vom Aufeinandertreffen dreier ungewöhnlicher Menschen in Japan kurz vor 1600. Einerseits John Blackthorne (Cosmo Jarvis), ein risikofreudiger britischer Seemann, der schließlich im fremden Japan der Feudalzeit Schiffbruch erleidet und von der zunächst unbekannten Kultur vereinnahmt wird. Andererseits der lokale Herrscher Lord Yoshii Toranaga (Hiroyuki Sanada), ein eigenwilliger und einflussreicher Herrscher, der mit seinen gefährlichen politischen Rivalen zu ringen hat. Und schließlich Lady Toda Mariko (Anna Sawai), eine mysteriöse Kämpferin, eine Frau mit enorm wertvollen Fähigkeiten, aber aus einer als ehrlos erklärten Familie, die ihre Werte und auch ihre Loyalität unter Beweis stellen muss.Neben Justin Marks und Rachel Kondo sind Michaela Clavell, Edward L. McDonnell und Michael De Luca weitere Executive Producer der Serie. Die erste Staffel von "Shōgun" ist die meistgesehene FX-Serie aller Zeiten und wurde mit unglaublichen 18
Im Zuge des Erfolgs ist nicht nur eine zweite, sondern auch eine dritte Staffel geplant, die jeweils zehn Episoden umfassen sollen. Die Romanvorlage von James Clavell verkaufte sich ab 1975 mehr als 30 Millionen Mal und löste ein großes westliches Interesse an Japan aus. Die erste Verfilmung von
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten"-Mallorca-Party: Diese Gäste sind am 27. Juli 2025 dabei
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Rick and Morty": Überraschendes Spin-off zur Animationsserie bestellt
Nächste Meldung
Specials
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Akte X": 30 Jahre in zehn Folgen
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Eyes of Wakanda"-Überraschung: Neue Marvel-Serie startet schon diese Woche
- Update "Star Trek: Starfleet Academy": Erster deutscher Trailer und Fotos veröffentlicht
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Update "ES: Welcome to Derry": Wiedersehen mit Pennywise im frischen Trailer zu Stephen Kings Serien-Prequel
- "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
