Folgeninhalt
Bekannt ist, dass Gottfried Wilhelm Leibniz im 17. Jahrhundert wichtige Regeln für die Mathematik festgelegt hat. Wer aber nun glaubt, dass dieser Gelehrte Verfasser vielbändiger Werke ist, der irrt sich. Ihm ging es vor allem darum, die auseinanderstrebenden Einzelwissenschaften zusammenzufügen, denn er war der Meinung, dass nur wissenschaftliche Einheit Kultur und Fortschritt bedeute, eine Denkweise, die schon bei seinen Zeitgenossen Misstrauen hervorrief. Bekannt ist, dass Gottfried Wilhelm Leibniz im 17. Jahrhundert wichtige Regeln für die Mathematik festgelegt hat. Wer aber nun glaubt, dass dieser Gelehrte Verfasser vielbändiger Werke ist, der irrt sich. Ihm ging es vor allem darum, die auseinanderstrebenden Einzelwissenschaften zusammenzufügen, denn er war der Meinung, dass nur wissenschaftliche Einheit Kultur und Fortschritt bedeute, eine Denkweise, die schon bei seinen Zeitgenossen Misstrauen hervorrief.
(ARD-alpha)