Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
954

Willi wills wissen

D, 2001–2010

Willi wills wissen
Serienticker
  • Platz 849954 Fans
  • Serienwertung5 63654.88von 17 Stimmeneigene: –
302

Wohin rollt die Blechlawine?

Folgeninhalt
Wie viele Menschen jeden Tag auf der Autobahn unterwegs sind! Und jeder will so schnell wie möglich, aber vor allem heil ans Ziel kommen. Für die Sicherheit auf der Autobahn sind die Männer von der Autobahnmeisterei zuständig. Ist auf der Strecke eine Leitplanke nach einem Unfall beschädigt, fahren sie hin, um sie auszutauschen. Dazu muss ein Fahrstreifen gesperrt werden. Kein ungefährlicher Job, wie Willi bemerkt, schließlich donnert der Verkehr mit einem Affenzahn dicht an den Arbeitern vorbei. Und schnell muss es gehen, damit kein Stau entsteht. Dass die Blechlawine auf der Autobahn möglichst ungehindert rollt, dafür sorgen auch die Männer von der Verkehrsleitzentrale. Auf einer Monitorwand sehen sie, was auf den Autobahnen rund um München los ist. Mit Videokameras, Radarmessungen und in die Fahrbahn eingelassenen Sonden wird ermittelt, wie viele Autos und Lkw unterwegs sind. Bei Unfall oder Stau kann dann auf bestimmten Strecken zum Beispiel der Standstreifen als Fahrbahn freigegeben oder das Tempolimit geändert werden. Wer als Fahrer die Tempo-Schilder ignoriert und zu schnell unterwegs ist, der bekommt es womöglich mit der Polizei zu tun. Mit Geschwindigkeitsmessungen und saftigen Geldstrafen versuchen die Beamten, Verkehrssünder dazu zu bewegen, in Zukunft den Fuß auch mal vom Gaspedal weg zu nehmen. Wer unfreiwillig nicht mehr weiter kommt, weil das Auto eine Panne hat, dem helfen die Mitarbeiter des ADAC. Ob die Zündkerze kaputt ist oder Benzin fehlt, im Einsatzfahrzeug ist für Ersatz gesorgt. Für gutes Reisewetter kann allerdings niemand sorgen. Aber für schnelle Hilfsmaßnahmen. Für Schneefall und Glatteis stehen die Streu- und Räumfahrzeuge der Autobahnmeisterei 24 Stunden einsatzbereit parat. Na dann: Gute Fahrt!Willi wills wissen im Internet: www.br-online.de/kinder/radio-tv/willi/
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Wohin rollt die Blechlawine?" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
Bildergalerie
  • Willi in der Verkehrsleitzentrale. Auf einer Monitorwand sieht er, was auf den Autobahnen rund um München los ist.
    Willi in der Verkehrsleitzentrale. Auf einer Monitorwand sieht er, was auf den Autobahnen rund um München los ist.
    Bild: © Bayerischer Rundfunk
  • Willi Weitzel und Christian Mayr auf der Autobahn. Willi beschäftigt sich mit den Menschen, die helfen, dass der Verkehr auf den Autobahnen ungehindert rollt.
    Willi Weitzel und Christian Mayr auf der Autobahn. Willi beschäftigt sich mit den Menschen, die helfen, dass der Verkehr auf den Autobahnen ungehindert rollt.
    Bild: © BR/megaherz gmbh
  • Willi (links) und der Autobahnpolizist Norbert. Willi beschäftigt sich heute mit den Menschen, die helfen, dass der Verkehr auf den Autobahnen ungehindert rollt.
    Willi (links) und der Autobahnpolizist Norbert. Willi beschäftigt sich heute mit den Menschen, die helfen, dass der Verkehr auf den Autobahnen ungehindert rollt.
    Bild: © BR/megaherz gmbh
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 28.02.2004, Das Erste
TV-Termine