Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
21

Der Ladogasee

D, 2016

Der Ladogasee
NDR
  • 21 Fans
  • Serienwertung0 31721noch keine Wertungeigene: –
02

Ein russischer Wintertraum

Folgeninhalt
Der Ladogasee hoch im Norden Russlands ist der größte See Europas, fast 40 Mal so groß wie der Bodensee. Er ist Rückzugsort reicher Russen, kleiner Datschenbesitzer und Schauplatz sommerlicher Vergnügungen. Und er ist ein russischer Schicksalsort: Im Zweiten Weltkrieg wurde im Winder der zugefrorene Ladogasee zur Straße des Lebens für das belagerte Leningrad. Die 96-jährige Vera Rogowa erinnert sich, wie sie als junge Partisanin in Filzstiefeln und Wattejacke auf dem Ladogasee im Einsatz war. Unter heftigem Beschuss leitete sie Lkw über die Eisstraße des Sees, der einzige Ausweg während der 900 Tage dauernden Belagerung. Über den Ladogasee wurden Kinder aus der Stadt gerettet und Lebensmittel zu den ausgehungerten Menschen gebracht. Heutzutage stapfen Eisfischer mit Bohrern bewaffnet über den zugefrorenen See und warten bei Eiseskälte stundenlang geduldig darauf, dass die Fische anbeißen. Profifischer fahren mit Schneemobilen weit hinaus auf den See und fischen mit Netzen unterm Eis. Ganz ungefährlich ist das nicht, denn der Ladogasee friert unregelmäßig zu. Die breiten offenen Rinnen sind schwer zu entdecken. In ihnen können Schneemobile und Autos, wenn sie unter Wasser geraten, auf Nimmerwiedersehen verschwinden. An einigen Stellen ist der See bis zu 500 Meter tief. Viele kleine Datschen stehen im Winter verlassen und eingeschneit am Ladogasee, doch die edlen, schwer bewachten Villen reicher Russen sind für Businessmen auch dann erholsamer Rückzugsort. Mitten im Ladogasee liegt auf einer Insel das Kloster Konevez. 20 Mönche leben dort in völliger Stille und Einsamkeit. Im Winter, wenn Stürme tosen und der See noch nicht ganz zugefroren ist, sind sie von der Welt abgeschieden. Dann müssen sie von ihrer kleinen Landwirtschaft leben und hoffen, dass das Eis bald dick genug ist, um Nachschub an Mehl und Gemüse über den See zu transportieren. Die reichen "Datschniki" haben solche Probleme nicht. Sie heizen, schlagen sich mit Birkenzweigen, bis sie rot sind wie ein Krebs, und stürzen sich dann in den Schnee am Seeufer, um anschließend mit Schampanskoje nachzuspülen. Ein russischer Wintertraum eben.
(NDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ein russischer Wintertraum" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 27.11.2016, MDR
TV-Termine