Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
41

Bergheimat

D, 2009–2017

Bergheimat
  • 41 Fans
  • Serienwertung0 15302noch keine Wertungeigene: –
703

Matteo Thun - Baumeister der Berge

Folgeninhalt
Matteo Thun hat Möbel, Lampen, Vasen und viele andere Design-Objekte entworfen und ist als Innenarchitekt und Produkt-Gestalter weltweit erfolgreich. Aber auch als Architekt hat sich der Südtiroler einen Namen gemacht, vorwiegend mit Bauten in den Bergen. Die Frage, wie man im alpinen Raum landschaftlich und ökologisch verträglich bauen kann, beschäftigt den gebürtigen Bozener seit Langem. Der heimatverbundene Weltreisende verbringt viel Zeit in den Bergen. Dabei stürzt er sich am liebsten kopfüber in einem Skeleton-Bob Eisbahnen hinunter oder gleitet als Drachenflieger über die Gipfel. "Mir bedeuten Berge alles", sagt er, und deshalb beschäftigt er sich mit der Zukunft seiner alpinen Heimat. Sein "Vigilius Mountain Resort", ein Hotel auf dem Vigiljoch, das fast komplett aus Holz gebaut ist und sich bewusst unauffällig in die Landschaft einfügt, findet international Beachtung. Es beantwortet einige der dringlichsten Fragen der Tourismusarchitektur in den Alpen: Wie kann mit regionalen Baustoffen ökologisch nachhaltig gebaut werden? Wie findet man eine zeitgemäße Formensprache, die die traditionelle Baukultur respektiert und gleichzeitig innovative Impulse setzt? Wie gestaltet man Tourismusbauten ästhetisch attraktiv für ein inzwischen Design verwöhntes Publikum? "Ich habe von den Bergbauern in Südtirol mehr über Architektur gelernt als an der Universität", erzählt er. "Menschen, die in den Bergen leben, haben traditionell ein Problem: die Armut. Ganz wenig zu haben zwingt dich, auf die Quintessenz zu kommen, alles Unnütze wegzulassen. Und das ist es, was gute Gestaltung ausmacht". Auch an anderen Orten hat Thun Beispiele für qualitätsvolles alpines Bauen vorgelegt. Etwa im österreichischen Katschberg, wo er mit zwei Wohntürmen bewies, dass das vertikale Bauen in einer Landschaft, die in die Höhe strebt, durchaus sinnvoll sei kann. Seit einiger Zeit ist er auch im bayerischen Voralpenland aktiv. In Bad Aibling war er an der "City of Wood" beteiligt, einem umweltfreundlichen Wohnviertel aus Holzhäusern und in Bad Wiessee hat er gerade das Areal um das neue Jod-Bad herum geplant.
(BR Fernsehen)
ursprünglich für den 30.12.2016 angekündigt
Länge: ca. 45 min.
Folge "Matteo Thun - Baumeister der Berge" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 06.01.2017, BR
TV-Termine