Folgeninhalt
Sexualpädagogik reicht weit über die einfache Aufklärung hinaus. Sie umfasst das breite Spektrum zwischen Liebe und Erotik und beeinflusst die körperliche wie geistige Entwicklung junger Menschen. Seit Generationen ist sie daher umstritten - gerade auch deshalb, weil bei einem sensiblen Thema wie diesem die Eltern mitbestimmen wollen, welche Fakten ihrem Nachwuchs wie vermittelt werden. "How Sex changed the World" beschäftigt sich mit der geschichtlichen Methodik der Sexualpädagogik und zeigt, wie sehr diese von Kultur und Politik beeinflusst wird.
Wissenschaftler sind sich einig: Liebe, Lust und vor allem Sex sind die großen motivierenden Kräfte, die den Menschen antreiben. Demnach bewegt uns nichts mehr als unser Sexualleben. Seit Jahrtausenden beeinflusst es die Politik, die Kultur, die Forschung und die soziale Interaktion. Dabei ist Sex einerseits die Wurzel allen Übels und andererseits der Quell höchsten Glücks. "How Sex Changed the World" untersucht Entwicklung und Bedeutung der schönsten Nebensache der Welt. Die sechsteiligenSerie befasst sich mit der wissenschaftlichen Sicht auf das Phänomen Sex und deckt seine Auswirkungen auf die Menschheit als Ganzes auf.
Wissenschaftler sind sich einig: Liebe, Lust und vor allem Sex sind die großen motivierenden Kräfte, die den Menschen antreiben. Demnach bewegt uns nichts mehr als unser Sexualleben. Seit Jahrtausenden beeinflusst es die Politik, die Kultur, die Forschung und die soziale Interaktion. Dabei ist Sex einerseits die Wurzel allen Übels und andererseits der Quell höchsten Glücks. "How Sex Changed the World" untersucht Entwicklung und Bedeutung der schönsten Nebensache der Welt. Die sechsteiligenSerie befasst sich mit der wissenschaftlichen Sicht auf das Phänomen Sex und deckt seine Auswirkungen auf die Menschheit als Ganzes auf.
(TV25)