Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
543

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
  • Platz 969543 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
505

Todessterne

(Stars That Kill)
Folgeninhalt
Eine Supernova, die so hell leuchtet wie 570 Milliarden Sonnen? Was nach purer Science-Fiction klingt, ist am 14. Juni 2015 tatsächlich passiert! Das kosmische Großereignis, das unter der Bezeichnung "ASASSN-15lh" Astronomie-Geschichte schreibt, gilt als gewaltigste Sternenexplosion, die jemals beobachtet wurde. Zum Glück ereignete sich das Spektakel in einer Entfernung von fast vier Milliarden Lichtjahren - ansonsten hätte die freigesetzte Energie die Erde regelrecht pulverisiert. Entwarnung kann leider trotzdem nicht gegeben werden, denn Forscher entdecken ständig neue Todessterne: Sie tragen Namen wie "blaue Nachzügler" oder "hyperschnelle Kohlenstoffzwerge" und sind brandgefährli
(Sky)
Folge "Todessterne" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 12.09., 05:20 Uhr
    Discovery Channel
    Fr 12.09., 05:20–06:05 Uhr
  • Do 18.09., 05:30 Uhr
    Discovery Channel
    Do 18.09., 05:30–06:15 Uhr
  • Di 02.09., 21:00 Uhr
    ZDFinfo
    Di 02.09., 21:00–21:45 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch1080p
  • Discovery
    Deutsch720pab € 5,99
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • A red supergiant star close to death.
    A red supergiant star close to death.
    Bild: © Science Channel / Discovery Communications
  • Bei Sternen, wie der Sonne, kommt es gegen Ende ihrer Entwicklung zu einem dramatischen Anstieg von Radius und Leuchtkraft.
    Bei Sternen, wie der Sonne, kommt es gegen Ende ihrer Entwicklung zu einem dramatischen Anstieg von Radius und Leuchtkraft.
    Bild: © ZDF
  • Im Universum gibt es zahlreiche Vampirsterne, die anderen Himmelskörpern die Materie absaugen.
    Im Universum gibt es zahlreiche Vampirsterne, die anderen Himmelskörpern die Materie absaugen.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 09.02.2018, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: So, 23.08.2020, ntv
TV-Premiere: Di, 10.01.2017, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine