Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1951

Sendung vom 11.01.2017

Folgeninhalt
Meine Landküche: Hirschrücken mit Zweierlei vom Sellerie
Landküchenchef Nico Mordhorst aus dem Restaurant Bärenkrug in Molfsee (S-H) serviert einen rosa gebratenen Damhirschrücken, dazu Zweierlei vom Sellerie. Aus der hellen gesunden Knolle zaubert Nico ein leckeres Püree, die hellgrünen, knackigen Selleriestangen werden zusammen mit Tomatenwürfeln nur kurz in der Pfanne geschwenkt.

Live unterwegs: von der Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg
Die Elbphilharmonie gilt als eines der umstrittensten Bauwerke Hamburgs, denn sie wurde zehnmal teurer als geplant. Das NDR Elbphilharmonie Orchester hat dort als Residenzorchester ein Zuhause gefunden. Mit vielen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wird die "Elphi" nun offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Reporter Sven Tietzer meldet sich von der Eröffnung und wird die Entstehungsgeschichte noch einmal Revue passieren lassen.

Reisegeschichten: Winteridylle auf der Insel Hiddensee (M-V)
NDR Reisereporter Tilmann Bünz war unterwegs auf Hiddensee. Die kleine Ostseeinsel hat im Winter ein ganz eigenes Flair. Nur wenige Hotels und Restaurants haben geöffnet, Autos sieht man selten. Nach langen Spaziergängen am Strand oder zum Leuchtturm trifft man sich gemütlich bei Glühwein oder heißem Tee und lernt unweigerlich andere Hiddensee-Fans kennen.

Auf'n Schnack: Ute Dwinger, die Schürzen-Sammlerin aus Schmalfeld (S-H)
"Die Schürze lebt", sagt Ute Dwinger. Männer und Frauen tragen sie als Schutzkleidung im Beruf, als Prestigeobjekt oder als schmückendes Trachtentextil. Seit acht Jahren sammelt die Rentnerin Schürzen. Jede Schürze, die jetzt im Museum Tuch und Technik in Neumünster ausgestellt ist, hat ihre eigene Geschichte.
(NDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 11.01.2017" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.01.2017, NDR
TV-Termine