Folgeninhalt
Warum sind die Ureinwohner der Osterinseln ausgestorben? Woher kommen die mysteriösen Nazca-Linien in Peru? Wann betrat der erste Mensch den amerikanischen Kontinent? Forscher aus aller Welt versuchen, die großen Geheimnisse der Geschichte zu lüften. Der belgische Archäologe Peter Eeckhout macht sich in der Dokumentationsreihe auf den Weg zu ihnen und berichtet von ihren jüngsten Entdeckungen. Auf dem Dampier-Archipel im Nordwesten Australiens, in einer schroffen Landschaft mit unzähligen roten Felsbrocken, haben australische Ureinwohner vor 50.000 Jahren faszinierende Spuren in Form von Felsgravuren hinterlassen: Auf den Steinen befinden sich Motive, die häufig Tiere wie Kängurus, Emus oder auch Meeresbewohner wie Wale und Haie darstellen. Welche Rückschlüsse lassen sich aus diesem einzigartigen archäologischen Erbe über die Besiedlung des australischen Kontinents und die Umweltveränderungen jener Zeit ziehen?
(arte)
Länge: ca. 26 min.