Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
1971

Sendung vom 08.02.2017

Folgeninhalt
Meine Landküche: Gefüllter Schweinenackenbraten mit Rahmspitzkohl und Salzkartoffeln
Passend zur kalten Jahreszeit kocht Landküchenchefin Gabi Schumacher von Stövers Landgasthaus in Bassum (Nds.) deftig: Sie bereitet einen ganz besonderen Schweinenackenbraten zu, den sie mit Bacon und einer würzigen Hackfleischmischung füllt. Das gefüllte Fleisch wird aufgerollt, mit Küchengarn verschnürt und mariniert, bevor es in den Ofen kommt. Abgerundet wird das Gericht mit cremigem Spitzkohl und feinen Salzkartoffeln.

Auf'n Schnack: Marcus Reineke, der Weltmeister im Eisschwimmen aus Rinteln (Nds.)
Cool oder verrückt? Auf jeden Fall extrem! Stefanie und Marcus Reineke aus Rinteln an der Weser sind Eisschwimmer. Sie ziehen ihre Bahnen auch in weniger als fünf Grad kaltem Wasser, nur mit Badehose und Badekappe bekleidet. Marcus ist sogar amtierender Weltmeister in seiner Altersklasse. Bei "Mein Nachmittag" erzählen die beiden, wie es sich anfühlt, Strecken bis zu 1.000 Meter im Eiswasser zurückzulegen.

Reisegeschichten: Winterreise auf der legendären Hurtigrute
Die Reise mit dem Postschiff entlang der norwegischen Küste von Bergen nach Kirkenes gilt als die schönste Seereise der Welt. Das findet auch NDR Reisereporter Tilmann Bünz. Jetzt im Winter sind nicht so viele Passsagiere auf den Schiffen unterwegs. Man findet einen Fensterplatz mit freiem Ausblick auf den Fjord, kann in Ruhe seinen Gedanken nachhängen und die weite, verschneite Landschaft Norwegens genießen.

Live unterwegs: Naturwissenschaft hautnah, das phæno in Wolfsburg (Nds.) Der menschliche Körper ist eine unglaublich leistungsstarke Maschine. Muskeln, Knochen und Sehnen ermöglichen es ihm, schnell zu laufen, zu balancieren und springen, alles koordiniert durch das Gehirn und unzähligen Nervenzellen. Wie das funktioniert, kann man zurzeit im phæno in Wolfsburg im wahrsten Sinne am eigenen Leib erfahren. Ob Reporter Sven Tietzer die Tests besteht? Außerdem wird er in einen Feuertornado geschickt und seine Sinne werden ihm verwirrt.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Sendung vom 08.02.2017" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 08.02.2017, NDR
TV-Termine