Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
253

Maybrit Illner

D, 1999–

Maybrit Illner
ZDF/Christian Schoppe
Serienticker
  • Platz 434253 Fans
  • Serienwertung3 97223.00von 18 Stimmeneigene: –
703

Zurück in die Zukunft - Weniger Agenda, mehr Gerechtigkeit?

Folgeninhalt
Eine Erfolgsgeschichte nennt sie CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel: Die Agenda 2010 - erdacht und umgesetzt von SPD-Ex-Kanzler Schröder. Haben diese Arbeitsmarktgesetze mehr Menschen in Deutschland genutzt als geschadet? Darüber streiten sich immer noch die Gelehrten und seit Kurzem auch wieder heftig die Politiker. Denn es sind ausgerechnet die Sozialdemokraten und allen voran ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz, die nun an den Arbeitsmarktreformen rütteln, ihnen sogar die Mitschuld an wachsender Ungerechtigkeit im Lande geben. Wie schlecht geht es Deutschland, seinen Arbeitnehmern und seinen Arbeitslosen? Wie gut der Wirtschaft? Und was hat das mit den "Hartz"-Reformen zu tun? Führen die Änderungs-Vorschläge der SPD wirklich zu mehr Gerechtigkeit?
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Zurück in die Zukunft - Weniger Agenda, mehr Gerechtigkeit?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
  • Willmann schrieb am 09.03.2017, 20.11 Uhr:
    Schulz und ein gerechteres Deutschland , dazu gehört auch die Verlängerung des ALG1, das mit seinen Beiträgen von 63% des letzten Nettolohnes schon in den Schuldenfalle führt . EU- Partner Frankreich zahlt für den Normalverdiener einen Beitrag von 75% des letzten Bruttolohnes, so kann der Mensch die Situation bis zum erneuten Eintritt ins Arbeitsleben auch ohne Schulden meistern. Der Euro für die eigenen Bürger wird zweimal umgedreht bevor er vielleicht irgendwann einmal in den richtigen Händen landet, woran man höchste Zweifel anmelden kann, muss.!!
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 09.03.2017, ZDF
TV-Termine