Folgeninhalt
Eine Erfolgsgeschichte nennt sie CDU-Bundeskanzlerin Angela Merkel: Die Agenda 2010 - erdacht und umgesetzt von SPD-Ex-Kanzler Schröder. Haben diese Arbeitsmarktgesetze mehr Menschen in Deutschland genutzt als geschadet? Darüber streiten sich immer noch die Gelehrten und seit Kurzem auch wieder heftig die Politiker. Denn es sind ausgerechnet die Sozialdemokraten und allen voran ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz, die nun an den Arbeitsmarktreformen rütteln, ihnen sogar die Mitschuld an wachsender Ungerechtigkeit im Lande geben. Wie schlecht geht es Deutschland, seinen Arbeitnehmern und seinen Arbeitslosen? Wie gut der Wirtschaft? Und was hat das mit den "Hartz"-Reformen zu tun? Führen die Änderungs-Vorschläge der SPD wirklich zu mehr Gerechtigkeit?
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.