Für die Menschen in Trier bedeutet Luxemburg: gute Arbeitsplätze bei niedrigen Steuersätzen, günstigen Kaffee und noch günstigeres Benzin. Zum Tanken machen viele einen Schlenker über die Grenze.
(SWR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ohne Sprit von Trier nach Luxemburg" anschauen
kompakte Ansicht
Sa 26.07., 14:30 Uhr
ARD alpha
Sa 26.07., 14:30–15:15 Uhr
alpha
Bildergalerie
Die Tankstellenmeile in Wasserbillig: Dies ist der Grund, aus dem so viele den Weg über die Grenze nach Luxemburg suchen. Die Benzinpreise in Luxemburg liegen noch immer deutlich unter deutschem Niveau. An der Nationalstraße in Wasserbillig buhlen zahlreiche Tankstellen um die Gunst der Autofahrer.
Florence Hoffmann ist eine weit über Luxemburg hinaus bekannte Bildhauerin. Eines ihrer Markenzeichen sind die "Büchermenschen", die sie aus alten, weggeworfenen Büchern gestaltet. Jens Hübschen besucht die sympathische Künstlerin in ihren winzigen Atelier im Stadtteil Grund.
Der Heilige Martin in Niederanven: Auch er wanderte einst von Trier nach Luxemburg – und eigentlich noch viel weiter, nämlich nach Tours. Der Heilige Martin war im vierten Jahrhundert nach Christus einer der ersten großen europäischen Reisenden. Auf seinem Weg kam er durch die luxemburgische Gemeinde Niederanven, wo ihm ein Denkmal gesetzt wurde.