Folgeninhalt
Ein Museum des Lebens und nicht des Todes will das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau sein. 2016 mit dem Europäischen Museumspreis ausgezeichnet, macht es die Geschichte der Juden in Polen sinnlich erlebbar. Einst lebte hier die Hälfte der jüdischen Bevölkerung weltweit. "Der Holocaust war nicht der Anfang und nicht das Ende jüdischen Lebens", sagt die Kuratorin Barbara Kirshenblatt-Gimblett. Moderator Gustav Hofer erkundet das Museum und unternimmt mit seinem Gast, der polnischen Filmemacherin Malgorzata Szumowska, Streifzüge durch Warschaus Kulturszene.
(arte)
Länge: ca. 53 min.