Folgeninhalt
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet ORFIII - Kultur und Information Hugo Portisch, der Ikone des österreichischen Qualitätsjournalismus einen umfassenden Programmschwerpunkt. Im zweiten Teil der großen Brasilien-Dokumentation von Hugo Portisch erleben wir viele Überraschungen: Indianer, die selbst Gold schürfen, Bäume fällen und Sägewerke betreiben wollen; eine schwarze Senatorin, die in der Favela, im Armenviertel wohnt, aber viel zu reden hat; Künstler, die Straßenkinder betreuen; ein Staatspräsident, derbegeistert ist, daß das Fernsehen brennende Wälder gezeigt hat; Viehzüchter, die ihre Rinder gegen Touristen tauschen wollen; Alkohol als Treibstoff für Autos an allen Tankstellen; Müll, der gegen Lebensmittel eingetauscht wird; ein Fest der Liebe, das dreißig Nächte dauert.
(ORF)