Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Klartext mit Martin Thür

Der Talk einer neuen Generation
A, 2014–2017

Klartext mit Martin Thür
ATV
  • 4 Fans
  • Serienwertung0 27147noch keine Wertungeigene: –
607

Der alltägliche Terror - Was tun mit den Gefährdern?

Folgeninhalt
Ob Berlin, London, Stockholm oder gestern Paris - die Attentäter waren amtsbekannt, teilweise als Gefährder eingestuft. Kann ein härteres Vorgehen gegen sogenannte Gefährder Anschläge verhindern oder braucht es andere Mittel und Vorkehrungen? Die Regierung will Terror mit immer neuen Maßnahmen verhindern: Abschiebehaft, Fußfesseln, Nachfolgeregelung für die Vorratsdatenspeicherung und mehr Polizei lauten die aktuellen Vorschläge. "Das Ziel des Islamischen Staates ist nicht zu töten, sondern Angst zu machen", erklärt die Nahost-Expertin Ramsauer im Gespräch mit Martin Thür. Sie analysiert auch die Taktik des IS: "Der IS soll sich bewegen wie ein Vogelschwarm. Keine Befehle von oben, sondern jedes Mitglied soll aus sich heraus wissen, wann wie zu handeln ist. Ein Albtraum für unsere Sicherheitskräfte." Petra Ramsauer rät einerseits die volle Härte unserer Gesetze zu zeigen, andererseits Menschen, die gefährdet sind sich zu radikalisieren, Perspektiven zu geben, wie zum Beispiel durch berufliche Chancen. Justizminister Wolfgang Brandstetter will dem Ganzen mit einer "neuen Form" der Vorratsdatenspeicherung (nachdem diese in Österreich 2014 vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben wurde) begegnen. Weiters hält er Antiradikalisierungsprogramme in unseren Gefängnissen und Fußfesseln, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, für geeignete Mittel.
(ATV)
Folge "Der alltägliche Terror - Was tun mit den Gefährdern?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mo, 24.04.2017, ATV2 (Österreich)
TV-Termine