Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
152

Wie geht das?

D, 2016–2020

Wie geht das?
Serienticker
  • Platz 999152 Fans
  • Serienwertung0 29836noch keine Wertungeigene: –
64

Wie aus Scherben Flaschen werden

Folgeninhalt
Glasrecycling ist ein umweltfreundlicher Prozess, aber nur dann sinnvoll, wenn er exakten Abläufen folgt. Kommt beispielsweise nur ein wenig Porzellan dazu, kann die Glasproduktion lahmgelegt werden.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wie aus Scherben Flaschen werden" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
  • NDR Doku
    Deutsch
Bildergalerie
  • Hier beginnt der Recycling-Prozess: an den Altglas-Iglus. Weiß und Buntglas werden getrennt gesammelt. Was nicht in die Behälter gehört: Müll und Keramik.
    Hier beginnt der Recycling-Prozess: an den Altglas-Iglus. Weiß und Buntglas werden getrennt gesammelt. Was nicht in die Behälter gehört: Müll und Keramik.
    Bild: © NDR/Kamera Zwei
  • Über Scherben gehen, das kann Recycling-Chef Gerhard Biermann. Mensch und Maschine sortieren und säubern Altglas. Übrig bleiben zehntausende Tonnen gereinigte Scherben, die auf ihren Transport zur Hütte warten. Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
    Über Scherben gehen, das kann Recycling-Chef Gerhard Biermann. Mensch und Maschine sortieren und säubern Altglas. Übrig bleiben zehntausende Tonnen gereinigte Scherben, die auf ihren Transport zur Hütte warten. Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
    Bild: © NDR/Kamera Zwei
  • Pro Minute formt eine Maschine aus 1200-Grad-heißen Tropfen 400 Flaschen. Maschinenführer Christian Handelsmann kontrolliert die Formen aus Gusseisen. Sie werden einmal die Stunde gefettet, damit sich die warmen Flaschen gut lösen. Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
    Pro Minute formt eine Maschine aus 1200-Grad-heißen Tropfen 400 Flaschen. Maschinenführer Christian Handelsmann kontrolliert die Formen aus Gusseisen. Sie werden einmal die Stunde gefettet, damit sich die warmen Flaschen gut lösen. Weitere Fotos erhalten Sie auf Anfrage.
    Bild: © NDR/Kamera Zwei
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 24.05.2017, NDR
TV-Termine