Folgeninhalt
55 Millionen Europäer verließen zwischen 1840 und 1939 ihre Heimat und wagten den Aufbruch und die Reise in die "Neue Welt". Existenzielle Not trieb die meisten, viele aber auch Neugier, Wagemut und Lebensgier. Alle diese Männer, Frauen und Kinder leisteten auf ihre persönliche Weise einen Beitrag zum ungeheuren Aufschwung der Vereinigten Staaten von Amerika auf lange Sicht. Zu Wort kommen die Auswanderer selbst, die in Briefen, Tagebüchern und Memoiren ihre Motive und Erlebnisse hinterlassen haben. Die Folge "Der Aufbruch" beschreibt die Ursachen der großen Auswanderung ebenso wie die Anziehungskraft der Neuen Welt für die Emigranten.
(arte)
Länge: ca. 47 min.