Folgeninhalt
Big Data-Algorithmen klassifizieren Menschen mittels nachprüfbarer, mathematisch-statistischer Verfahren. Im Ergebnis erhalten bestimmte Personengruppen dadurch schlechte Kopfnoten, sogenannte "Scorewerte". Wie sollen Gesellschaft und Politik mit dieser objektivierten Form der Diskriminierung umgehen? Über diese Frage diskutieren: * Peter Schaar (Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit a.D.) * Prof. Dr. Simon Hegelich (TUM) * Prof. Dr. Stefan Selke (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Furtwangen) * Priv.-Doz. Dr. Jessica Heesen (Eberhard Karls Universität Tübingen) Moderation: Prof. Dr. Ursula Münch (Universität der Bundeswehr München, Akademie für Politische Bildung) im Rahmen einer Veranstaltung des Munich Centers for Internet Research (MCIR) in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
(ARD-alpha)