Die Dokumentarreihe beschäftigt sich mit den Theorien der Prä-Astronautik. Dabei wird die Frage gestellt, ob Außerirdische in der Vergangenheit die Erde besucht und dabei Spuren hinterlassen haben.
(kabel eins Doku)
Länge: ca. 39 min.
Folge "Wissenschaften im Widerspruch" anschauen
kompakte Ansicht
Mo 08.09., 17:55 Uhr
The History Channel
Mo 08.09., 17:55–18:40 Uhr
Di 09.09., 07:15 Uhr
The History Channel
Di 09.09., 07:15–08:00 Uhr
History
Deutsch1080pab € 9,98*
Deutsch
Prime Video Zusatz-Kanäle
Deutsch1080p
Deutsch720pab € 25,-*
Bildergalerie
Diese Stele, ein geschnitztes Denkmal, befindet sich heute im Britischen Museum.
Der französische Architekt Jean-Pierre Houdin, rechts, und der ägyptische Minister für Altertümer, Mamdouh el-Damaty, zweiter von rechts, stehen vor der Cheops-Pyramide in Gizeh, Ägypten, am Montag, den 9. November 2015, in der Nähe von Kalksteinfelsen, die auf einem Bildschirm mit Live-Aufnahmen einer Wärmebildkamera in verschiedenen Farben dargestellt werden. Nach Angaben des ägyptischen Ministeriums für Altertümer hat ein Scanning-Projekt in den Pyramiden von Gizeh thermische Anomalien festgestellt, darunter auch eine in der größten Pyramide, die von Cheops erbaut wurde, der vor Ort als Cheops bekannt ist.
10.6 Wissenschaften im Widerspruch '17Hier kann man mehr über unsere frühere Geschichte erfahren. Vieles was in unserer Bibel steht lässt sich mehr und mehr als Wahrheiten rekonstruieren. Orte, die man als erfunden glaubte, wurden in den letzten Jahrzehnten von Archäologen entdeckt.Ein Langschädel wird untersucht.Hisarlik, Türkei 1870 - Troja wird entdeckt und ausgegraben von Archäologe Heinrich Schliemann. Troja ist also kein Mythos.Febr. 2017 - Dunecoin, New Zealand Entdeckung von untergangenem Kontinent "Zealandia".Man glaubte ebenso nicht, dass es die Stadt Jericho gegeben hätte. Bis man sie gefunden hat. Noch einige andere archäologische ausgegrabene Städte werden benannt.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 01.08.2017, History
Deutsche Free-TV-Premiere: Di, 30.04.2019, kabel eins Doku
TV-Premiere: Fr, 02.06.2017, History Channel U.S. (USA)