Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
82

MDR Zeitreise

D, 2015–2024

MDR Zeitreise
  • 82 Fans
  • Serienwertung0 28924noch keine Wertungeigene: –
43

Folge 43

Folgeninhalt
Punkten in Flensburg - 60 Jahre Verkehrssünderkartei
Zwei Punkte in Flensburg und 200 statt der bisherigen 20 Euro Strafe für denjenigen, der keine Rettungsgasse bildet - fordert Verkehrsminister Dobrindt nach dem Busunglück, bei dem auf der A9 in der vergangenen Woche 18 Menschen aus Sachsen ums Leben gekommen sind. Inzwischen ist es einheitlich: für Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung wird mit Punkten in Flensburg bestraft. In Ostdeutschland wurde bis zur Wende "gestempelt", der Übergang war chaotisch.

20 Jahre "Einheitsflut"
Es waren Bilder der Vernichtung, die im Sommer 1997 um die Welt gingen: Die Oder reißt Deiche ein, setzt Tausende Hektar Land unter Wasser, in Polen und Tschechien sterben mehr als 100 Menschen. 50 Jahre zuvor hatten bei der Winterflut von 1947 die Sowjets geholfen, 1997 packten 30.000 Bundeswehrsoldaten mit an. Kanzler Kohl forderte damals: Gebt den Flüssen mehr Raum - wir fragen, was aus dieser Forderung geworden ist - 20 Jahre danach.

Todesstrafe in Deutschland
Viktor Orban hat sie kürzlich wieder gefordert, in Weißrussland gibt es sie noch: die Todesstrafe. In der DDR gab es sie auch: Erst vor 30 Jahren wurde sie offiziell abgeschafft. In der Bundesrepublik wurde sie mit dem Grundgesetzt eigentlich ausgeschlossen. Auf dem Papier gibt es die Todesstrafe aber bis heute - in einem westdeutschen Bundesland.

Ein Happen Geschichte: das Vollkornbrot
Vollkornbrot ist im Trend. Es steht für eine ausgewogene, vollwertige Ernährung. Dieses Image hat es aber nicht erst der Bio-Bewegung zu verdanken. Schon in den 30er Jahren wurde es ganz gezielt aufgebaut - als Teil der NS-Propaganda.
(mdr)
Folge "Folge 43" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 11.07.2017, MDR
TV-Termine