Folgeninhalt
Am 1. Mai 1886 versammeln sich in Chicago Tausende streikende Arbeiter, unter ihnen viele Deutschstämmige. Ihre Hauptforderung ist der Achtstundentag und zwei Tage halten sie auf dem Haymarket aus - dann eskaliert die Situation: Eine Bombe explodiert, Polizisten schießen um sich - mehr als ein Dutzend Menschen sterben. Das Massaker wird zur Geburtsstunde des "Tags der Arbeit". Fortan kämpfen Arbeiter weltweit am 1. Mai für ihre Rechte - und fordern einen gesetzlichen Feiertag.
(Phoenix)