Folgeninhalt
Auf ihrer vergnüglichen Wasserpartie erkunden Janine Strahl-Oesterreich und Peter Bause diesmal die wildromantischen und bunten Ufer der Weißen Elster, die alle drei Länder unseres Sendegebietes durchfließt. Auf ihrer unterhaltsamen Wasserwanderung geben Peter Bause und Janine Strahl-Oesterreich mit bewährtem Witz und Charme manch uralte Fluss-Sage zum Besten. Unsere Moderatoren plaudern aus der Lokalgeschichte, erzählen vom Ursprung des Flussnamens, der übrigens nichts mit dem gleichnamigen Vogel zu tun hat. Und sie unterhalten die Zuschauer mit aufschlussreichen Naturphänomenen und allerlei Wissenswertem. Zum Beispiel, dass als Folge des Braunkohleabbaus das Flussbett bei Leipzig vollständig verlegt wurde. Natürlich statten unsere Moderatoren auch der berühmten Elstertalbrücke einen Besuch ab. Die ist Teil der Eisenbahn-Magistrale Leipzig-Plauen-Hof-Nürnberg und dient zwischen Jößnitz und Jocketa als Überführung über die Weiße Elster. Sie ist übrigens nach der Göltzschtalbrücke die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Auf ihrer Flusswanderung treffen unsere Moderatoren auch auf Zeugnisse der Perlenfischerei. Denn die Muschelbänke an der Weißen Elster waren einst die reichsten in Europa. Über 23.000 Elsterperlen haben die Perlenfischer und ihre Gehilfen geerntet. Und sie werden Zeugen, wie die historischen Mühlgräben, die einst für die Handwerker - Müller und Gerber, Tuchmacher, Weber und Färber - angelegt wurden, heute in manchen Städten wieder ans Licht geholt werden und nun gar zum Baden einladen. Begleitet wird ihre Reise durch beschwingte Volkslieder und Weisen, die den Fluss, die Landschaft und die Menschen besingen.
(mdr)
Länge: ca. 45 min.