Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
537

Nachtcafé

D, 1987–

Nachtcafé
SWR/Tom Oettle/Baschi Bender
Serienticker
  • Platz 371537 Fans
  • Serienwertung5 143504.75von 12 Stimmeneigene: –

Glücklich werden - wie geht das?

Folgeninhalt
Banküberfall, Gefängnis, Alkohol - der Schauspieler und Autor Burkhard Driest war schon mehrmals im Leben ganz unten. Verantwortlich für seine Abstürze macht er seine unglückliche Kindheit. Mehr als 10 Jahre war er in Therapie, um seinen Stimmungsschwankungen Herr zu werden: "Heiterkeit, Ausgeglichenheit und viel Liebe sind nach wie vor Zustände, die ich nicht habe, die ich aber erreichen möchte". Auf der Suche nach dem Glück ist er bis heute. Der Philosoph Prof. Wilhelm Schmid empfindet die Diktatur des Glücks in der heutigen Zeit als problematisch: "Glücklich sein ist schon zu einer gesellschaftlichen Forderung geworden. Doch wer zwanghaft glücklich werden will, macht sich unglücklich." Laut Schmid besteht das Leben immer aus Gegensätzen. Ein dauerhafter Glückszustand kann für ihn nur durch das Akzeptieren des Negativen erreicht werden. Dies hat auch Andrea Hahne erkannt. Seit ihrem 12. Lebensjahr muss sie sich mit der Krankheit Krebs auseinander setzen. Zunächst begann es am Knochen im Zeh, danach im Oberarm, später die schockierende Diagnose Brustkrebs. Trotz der vielen Rückschläge hat sie den Glauben an sich selbst nie verloren. "Ich bin Optimistin, in mir steckt etwas, das sagt: Komm mach weiter, hör auf zu heulen!", so die Worte einer starken Frau, die mit Zuversicht in ihre Zukunft blickt und für sich feststellt, glücklich zu sein. Sein Glück gefunden hat auch Zekarias Kebraeb: "Heute bin ich ein glücklicher Mensch, weil ich in Deutschland in Freiheit leben darf." Doch bis dorthin war es ein anstrengender Weg: Als 17-Jähriger floh er unter lebensbedrohlichen Bedingungen vor der Militärdiktatur in Eritrea. Vier Jahre dauerte sein Höllentrip, den er nur knapp überlebte: Er litt Hunger und Durst und erlebte viel Elend auf seinem Weg nach Europa, doch seinen Wunsch nach einem glücklichen Leben verlor er nie aus den Augen. Tief in die Augen ihres Gegenübers blickt Lilo von Kiesenwetter, und schon weiß sie, was ihn in der Zukunft erwartet. Seit 35 Jahren kommen Menschen zu der Seherin, die auf der Suche nach dem Glück sind. Geld, Gesundheit und Liebe sind dabei die Fragen, die ihre Klienten am meisten beschäftigen. "Auch wenn es eine vorgezeichnete Linie gibt, kann und sollte man jederzeit in sein Schicksal eingreifen", sagt die Seherin, die auch viele Prominente berät. Hermann Scherer hingegen nimmt sein Schicksal selbst in die Hand: "Zufälle gibt es sicherlich, aber das Glück ist vor allem dem Tüchtigen hold", weiß der Erfolgs-Coach. Die Strategie zum Glück ist für ihn ganz einfach: Chancen erkennen und auch umsetzen! "Für mich ist dieses proaktive, selbsterschaffene Glück wichtiger als die bloße Hoffnung, glücklich zu werden. Ständig die Verantwortung abgeben und alles dem Zufall zu überlassen ist doch dramatisch!" Fast 20 Jahre lebte Christine Wallner an der Seite ihres Mannes und als heimliche Geliebte eines anderen. Doch glücklich war sie all die Jahre nie: "Ich war innerlich tot. Schritt für Schritt habe ich erkannt, dass ich einen völlig falsches Leben führe." Sie ließ sich scheiden und begann mit 40 ein Medizinstudium. Mit 64 dann der radikale Schnitt: Sie verkaufte ihr Hab und Gut, um in Afrika nochmal von ganz vorne anzufangen. Hier hilft sie in Tansania den Ärmsten unter den Armen und ist glücklich wie nie zuvor. An der Bar: Glücklich werden, wie geht das? " vor dieser Frage stand auch Christiane Hagn. Die junge Autorin begab sich in einer Art Selbstversuch auf Glückssuche: Vom Lachyoga bis zum Heilfasten und Flamenco-Kurs hat sie alles ausprobiert. "Schlussendlich bin ich nicht auf die ultimative Glücksformel gestoßen, sondern zu dem Schluss gekommen, dass es durchaus in Ordnung ist, einmal unglücklich zu sein."
(SWR)
Folge "Glücklich werden - wie geht das?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 13.01.2012, SWR Fernsehen
TV-Termine