Folgeninhalt
Die 16. Münchner Wissenschaftstage stellten das Thema WASSER in den Mittelpunkt. Wasser ist nicht nur ein elementarer Faktor unseres Klimas, sondern auch ein wichtiger Bestandteil von Organismen, es bietet Tieren und Pflanzen Lebensraum und liefert Energie. In seinem Vortrag erläutert der Ingenieur Dr. Steffen Krause vom Institut für Wasserwesen an der Universität der Bundeswehr in München, dass der große Mangel an Süßwasser eine Ursache für weltweite kriegerische Auseinandersetzungen ist. Dabei weist Dr. Krause in verschiedenen Beispielen darauf hin, dass ethnische oder politische Gründe für bewaffnete Auseinandersetzungen wie in Afrika oder dem Nahen Osten oft nichts anderes als sogenannte "Wasserkriege" sind, verursacht durch den Mangel an Süßwasser und den daraus folgenden politischen Unruhen.
(ARD-alpha)