Folgeninhalt
Vor rund 12.000 Jahren wurde die Menschheit nach einer langen Phase als Jäger und Sammler sesshaft. In jenem Zeitalter, der Steinzeit, entstanden imposante Großbauten wie die Steinkreise von Stonehenge, die Tempel von Malta oder die Menhire von Carnac. Die zweiteilige Dokumentation beleuchtet die kulturellen Hintergründe der Bauwerke und zeigt auf, mit welchen technischen und praktischen Schwierigkeiten unsere Vorfahren seinerzeit zu kämpfen hatten. Der zweite Teil "Zeugen für die Ewigkeit" führt zu außergewöhnlichen Fundstätten unter anderem in Schottland, der Bretagne, Österreich, Malta, der Türkei und Jordanien. Beim Betrachten solcher steinzeitlicher Anlagen stellt sich nicht nur die Frage, warum dieser Aufwand betrieben wurde, sondern auch: Wie konnten unsere Vorfahren mit den damaligen technischen Möglichkeiten Bauten wie den Grabhügel von Barnenez oder den Steinkreis von Orkney überhaupt errichten?
(arte)
Länge: ca. 52 min.