Folgeninhalt
Die Reihe erzählt die bisweilen bizarren Geschichten der gigantischen sozialistischen Volkspaläste und die der Menschen, die sie bauten, sie instand halten und in ihren Kindheitserinnerungen tragen. Protagonisten sind der Palast der Wissenschaften in Moskau, der Palast Serbiens in Belgrad, der Kulturpalast in Sofia und der Parlamentspalast in Bukarest. Diese Paläste für das Volk, einst für eine revolutionäre Ewigkeit gebaut, haben ihre Auftraggeber überdauert und suchen nun nach neuer Bedeutung und Verwendung in einer Welt ohne Könige. Eine abenteuerliche Schlossführung in vier Teilen. Eine Pressereferentin der serbischen Regierung führt diesmal durch die ehemaligen jugoslawischen Republiken repräsentiert in den sechs großen Salons des ehemaligen Palastes der Föderation, heute dem Palast Serbiens in Belgrad. Der ganz im Stil der Moderne gebaute und ausgestattete Palast erscheint als Materialisierung eines virtuellen Jugoslawiens, das nur noch im Gedächtnis der Menschen besteht.
(arte)
Länge: ca. 26 min.