Erst 2015 wurde Kepler-452b, ein vielversprechender Exoplanet, aufgespürt. Der Physiker Ulrich Walter erklärt, welche Dynamik die Suche nach extraterrestrischem Leben angenommen hat.
(N24)
Folge "Planeten - Die Suche nach einer neuen Welt" anschauen
kompakte Ansicht
Di 02.09., 21:10 Uhr
WELT
Di 02.09., 21:10–22:05 Uhr
Mi 03.09., 02:15 Uhr
WELT
Mi 03.09., 02:15–03:00 Uhr
Di 02.09., 22:05 Uhr
N24 Doku
Di 02.09., 22:05–23:05 Uhr
Mi 03.09., 03:15 Uhr
N24 Doku
Mi 03.09., 03:15–04:00 Uhr
Mi 03.09., 09:45 Uhr
N24 Doku
Mi 03.09., 09:45–10:35 Uhr
Do 04.09., 15:00 Uhr
N24 Doku
Do 04.09., 15:00–15:55 Uhr
Deutsch720p
WELT Nachrichtensender
Deutsch
Bildergalerie
Obgleich sich Erde und Kepler-452b in ihren Klimata sehr ähneln, ist letzterer etwa 60 Prozent größer als unser Heimatplanet.
Auch private Player durchdringen den Markt der kommerziellen Raumfahrt. Die deutschen Gründer PT Scientists wollen den ersten Lunar Rover aus der Mache eines Privatunternehmens zum Mond schießen.