Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
117

Die wunderbare Welt der Weine

(Des vignes et des hommes) 
F, 2017–

Die wunderbare Welt der Weine
  • 117 Fans
  • Serienwertung0 33493noch keine Wertungeigene: –
120

Australien: Weinberge treffen Wüste

Folgeninhalt
Das Weinanbaugebiet Barossa-Valley liegt nördlich von Adelaide, der Hauptstadt des australischen Bundesstaates South Australia. Hier müssen sich die Winzer seit jeher gegen das unwirtliche Wüstenklima behaupten; seit zehn Jahren herrscht in der Region sogar besonders große Trockenheit. Im 19. Jahrhundert ließen sich hier deutsche Siedler nieder, deren Nachfahren bereits in den 1920er Jahren den biologisch-dynamischen Weinbau einführten. Diese Wirtschaftsweise verzichtet auf Chemikalien, misst der Bodenpflege große Bedeutung bei und ermöglicht den Weinbau sogar unter den widrigen Klimabedingungen, weshalb sie von vielen australischen Winzern noch heute praktiziert wird. Auch Prue Henschke, der eine hundertjährige Lage sein Eigen nennt, schwört auf die biodynamischen Verfahren. Sie helfen den Reben, die Sonnenstrahlen optimal aufzunehmen, und durch Bespritzen der Pflanzen mit einem Quarzpräparat kann der Pflanzensaft besser zirkulieren. John und Troy Kalleske, genau wie Prue deutscher Abstammung, bewirtschaften einen 800 Hektar großen Betrieb, den der Vater 1968 auf die biologisch-dynamische Methode umstellte.
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Australien: Weinberge treffen Wüste" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 24.11.2017, arte
TV-Termine